*Dies ist ein Pflichtfeld.
Rostockerinnen und Rostocker erzählen, was sie antreibt: Zukunft säen, beruflich erblühen, neue Möglichkeiten ernten — zahlreiche Gründe gemeinsam zu wachsen.
"Die BUGA 2025 ist ein Momentum auf dem Weg unserer Hanse- und Universitätsstadt in die Zukunft. Damit entwickeln wir nicht nur Rostock. Wir leisten auch einen wichtigen Beitrag für ganz Mecklenburg-Vorpommern und strahlen auf ganz Deutschland und bis in den Ostseeraum hinaus. Dazu gehören über 100 Millionen Euro Förderungen. Es wird in den kommenden Jahren kein besseres Programm für die Beschleunigung unserer Stadtentwicklung geben. Wir sollten diese einmalige Chance nutzen!"
"Wir sollten Rostock durch die BUGA25 zu einem Ort der Zusammenkunft machen. Jeder Quadratmeter Hansestadt sollte den Menschen gehören und nicht den Autos. Dazu brauchen wir mehr Fußgänger- und Radwege, Parks mit Sitzbänken und eine Idee, wie wir allen Menschen einen sanften Weg ermöglichen, um unsere Stadt zu entdecken. Die BUGA25 kann für all das nur der Anfang sein."
"Zu den Themen „Bildung & Kunst“ finde ich wenig in der BUGA25-Planung. Dabei liegt besonders hierin viel Potential für ein attraktives und geistig-anregendes Leben in Rostock. Darum schlage ich vor, dass der Künstlerbund und die KUNST.SCHULE.ROSTOCK in die Planungen mit einbezogen werden. Die Frieda23 könnte der Mittelpunkt der Kreativwerkstatt für eine künstlerische, jugendliche und engagierte Bürger einbeziehende Belebung der BUGA25 werden."
"Ich fände es geil, wenn die BUGA25 Theater und Kultur im öffentlichen Raum ermöglicht und viele regionale Kulturschaffende integriert, also alle von der Künstler*in bis hin zur Techniker*in. Denn Kultur ist nicht alles - aber ohne Kultur ist alles nichts. Die Verantwortlichen müssen es hinkriegen, einen wirtschaftlichen Kreislauf zu schaffen. Die BUGA25 darf auf keinen Fall eine Eintagsfliege werden."
"Aus den Plänen zur BUGA25 weiß ich, dass sie Rostocks Vielfalt zur Geltung bringt! Besonders gut gefällt mir die Rad- und Fußgängerbrücke über die Warnow - das ist quasi Technik, die uns verbindet! Der BUGA wünsche ich strahlenden Sonnenschein, prächtige Blüten und begeisterte Gäste aus aller Welt. Damit das klappt, müssen Menschen und Medien der Region Rostock mit einbezogen werden. Ich freu mich drauf!"
"Ich freue mich schon richtig auf die Warnowbrücke. Die könnte ein echtes Bindeglied zwischen den Stadtteilen werden. Wir dürfen aber nicht nur noch von den Fahrradfahrern reden. Als Flächenland brauchen wir langfristig kluge Verkehrslösungen. So kann Rostock eine der coolsten und vielseitigsten Städte im Norden werden – pulsierendes Leben, auf den Straßen und am Wasser, in der City und in den Stadtteilen, am Tag und in der Nacht. Gemütlich aber trotzdem lebendig."
"Ich wünsche mir von der BUGA25 mehr attraktiv gestaltete, urbane Freiräume in Rostock, die auch langfristig nutzbar bleiben. Das gilt für sportliche Angebote, aber auch für Gastronomie oder Kunst & Kultur, dort fehlen uns nachhaltige und vielfältige Projekte. Die Kreativszene sollte von vornherein in die Gestaltung mit eingebunden werden. Am besten fängt sie gleich damit an, aus den unseligen Parklätzen am Stadthafen einen Ort zu machen, an dem man wieder etwas spürt."
"Ja, lasst den Traum von einer bunten nach Blumen duftenden maritimen Meile wahr werden, in dem auch das neue Theater bald seinen festen Platz hat und zum Verweilen und Genießen einlädt, weg vom betonierten Parkplatz, hin zu niveauvoller Gastronomie und Kultur zu Wasser und zu Land, mit hellem Kinderlachen auf Spielplätzen, ohne Fahrradraser : einfach ein schönes Leben miteinander für alt und jung."
"Die BUGA25 wird nicht nur die Stadtentwicklung und Infrastruktur für die nächsten 50 Jahre prägen, sondern auch unser Image. Ich persönlich hoffe, dass wir durch die Gartenschau eine Attraktion für kluge Köpfe aus aller Welt werden, die in Rostock arbeiten, studieren und forschen wollen. Hoffentlich gelingt es, die Verkehrsführung so klug zu planen, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich sind."
"Vor vielen Jahren hat Marcus mit seiner Tanzpartnerin auf der BUGA 1995 in Brandenburg getanzt. Deshalb wissen wir, dass die BUGA25 ein Quantensprung für Rostock wäre! Wir können als Stadt dabei nur gewinnen und wir hoffen, dass sich am Ende nicht die Nörgler durchsetzen. Hätten wir drei Wünsche bei der BUGA-Fee frei, dann würden wir a) gutes Wetter, b) eine bunte, internationale Vielfalt und c) eine LGTB-freundliche und queere Veranstaltung bei ihr bestellen."
"Meine Gedanken sind gerade nicht hauptsächlich bei der BUGA25, sondern bei den Menschen in Moria, die bei eisigen Temperaturen draußen schlafen müssen. Und ich denke daran, dass Geflüchtete von den Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter*innen keine Wohnungen bekommen, auch wenn sie dringend eine benötigen. Wie soll Integration sonst funktionieren? Wir brauchen in Rostock mehr sozialen Wohnungsbau, das wäre eine wichtige Hilfe für das gemeinsame Leben. Wenn das die BUGA25 leisten könnte, wäre ich sehr dankbar!"
"Durch die BUGA25 bekommt die Stadt eine tolle Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Am besten finde ich die Pläne zur Erweiterung von Grün- und Parkanlagen und den Bau der Warnowbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer. Mit mehr Grün könnten wir uns dann auch abseits von Sommer und Strand in unserer Stadt erholen. Durch die BUGA25 bekämen wir die Chance, jeden Tag ein bisschen „Feierabendurlaub“ zu genießen."
"Ich erinnere mich noch - meinen ersten gebuchten Moderationsjob hatte ich auf der BUGA Schwerin. Das ist lange her und jetzt kommt die BUGA25 hoffentlich zu uns! Ich liebe Rostock als Stadt, aber richtige Natur ist am schönsten, wenn sie einfach wachsen darf. In Zukunft will ich nicht erst die Stadt verlassen müssen, um wirklich im Grünen zu sein. Gleichzeitig wäre es auch toll, wenn der Charme des alten, traditionsreichen Rostocks erhalten bliebe."
"Ich freue mich auf die BUGA25, weil sie ein großes „Naturevent“ ist, das auch Raum für Entschleunigung und jede Menge Familienzeit bietet. Besonders auf auf die die städtebaulichen und infrastrukturellen Projekte bin ich gespannt, die werden unsere Stadt nach vorne bringen. In der Zukunft werde ich jeden Morgen den schönsten Weg zur Arbeit haben, wenn ich über die neue Brücke fahren kann."
"Die Buga25 wird uns einen Quantensprung für Infrastruktur, Lebensqualität und Stadtkultur bescheren! Die Gebiete am Wasser, also besonders Stadthafen, Warnow-Quartier und IGA-Park, können sich zu Begegnungsorten für eine moderne Stadtgesellschaft entwickeln, wo sich Kultur und Gastronomie, Kunst und Event, Erholung und Bildung, Natur und Architektur verflechten. So gewinnt die Stadt beständig weiter an Attraktivität für Einwohner und Touristen. Und auch, wenn das neue Theater erst nach 2025 fertig wird, gehört es auf jeden Fall mit dazu."
"Ein grüner Stadthafen ohne Autos ist mein absolutes BUGA25-Lieblingsprojekt. Weg mit dem tristen Betongrau! Her mit dem Stadtstrand, den grünen Plätzen und sportlichen Möglichkeiten! Ich wünsche mir, dass Rostocks Besucher*innen die BUGA25 erstaunt und mit einem Lächeln im Gesicht verlassen - so wie ich selbst die Städte Malmö, Marseille oder Porto, in denen schon ganz viel in Sachen Stadtplanung umgesetzt wurde."
"Ich freue mich darüber, dass der IGA-Park als Konzertgelände ein Teil der BUGA25 werden soll. Auch die Hansemesse stünde bereit, um eingebunden zu werden. Wir sind schließlich für viele immer noch die „Blumenhalle der IGA“. Ich würde es charmant finden, wenn jeder Stadtteil Rostocks einen kleinen Außenstandort bekommt, damit wir uns auch später noch positiv an die BUGA25 zu erinnern."
"Ich hoffe, dass die BUGA25 auch den IGA-Park wieder ein bisschen beleben wird. Damals gab es so viele geplante Nachnutzungskonzepte, die am Ende leider nicht realisiert wurden. Mal sehen, was nun durchgewunken wird und was nicht. Wenn das Ganze wirtschaftlich gut durchdacht und durchgezogen wird, mache ich mir keine Sorgen um die BUGA25."
"Die BUGA25 wird unsere Stadt endlich aufwecken. Das ist vor allem jetzt nach der Corona-Pandemie für alle Gastronom*innen oder Gewerbetreibenden wichtig. Die Bürgerschaft muss sich deshalb jetzt dafür entscheiden! Es wäre ein Zeichen der Hoffnung. Rostock hat riesiges Potential, eine vorbildliche, ökologische Stadt zu werden – dabei kann die BUGA25 nur helfen."
"Natürlich sind uns die großen Projekte bekannt, aber die anderen Vorhaben lassen uns auch voller Ungeduld auf die BUGA25 warten. Wenn sich später mal das Warnowquartier zum Stadtpark hin öffnet und die Kleingärten nicht länger isoliert sind, dann entsteht unserer Meinung nach ein homogener Übergang zwischen Natur und urbanem Leben. Wir könnten das dann „naturban“ nennen …"
"Wenn die BUGA25 abgelehnt wird, dann haben wir es schon wieder geschafft, ein tolles Projekt zu zerreden. Lasst uns doch jetzt mal die Chance ergreifen und sie nutzen! Ich finde: Einfach mal machen!"
"Rostocks Potenzial als grüne, lebendige Stadt am Meer ist wie ein Schatz, den wir gemeinsam heben können! Mit der Unterstützung aller Rostocker*innen und der BUGA25 kann das gelingen. Wichtig ist das "WIE". Eine neue Gesprächskultur, Bereitschaft zur Zusammenarbeit und ein offenes Ohr und Auge für die Anliegen Anderer sind wichtig auf diesem Weg. Ich wünsche mir das sich die Rostocker*innen für ihre Stadt und deren zukunftsgewandte Entwicklung interessieren und auch einsetzten. Die BUGA25 ist mehr als eine saisonale Blumenshow. Sie ist eine Aufforderung, Dinge in Angriff zu nehmen."
"Für mich sind Spaziergänge in der Natur total wichtig. Ich kann Tiere und Pflanzen für mich entdecken, meine Neugier stillen und gleichzeitig auch entspannen. Von der BUGA25 verspreche ich mir deshalb eine möglichst große und bunte Vielfalt an Menschen und Pflanzen. Wichtig finde ich, dass alle Attraktionen später einmal ein selbstverständlicher Teil unserer Stadt werden."
"Die BUGA25 ist für mich Innenstadtentwicklung pur! Sie kann zu einem starken Katalysator der Lebensqualität in Rostock werden. Ich wünsche mir, dass sie alle Rostocker*innen mitnimmt und auch in Vorfreude versetzt. Denn sie kann wirklich zu einem Impuls werden, um aus Rostock eine moderne und nachhaltige Großstadt zu machen, die sich an den Menschen orientiert."
"Wir sollten die BUGA25 als Plattform nutzen, um Menschen ganzheitlich zu bilden. Ich denke da an Themen wie Nachhaltigkeit & Klimawandel, Natur- & Umweltschutz oder Gesundheit & Fitness. Als Wassersportlerin wünsche ich mir, dass die Zugänge zur Warnow verbessert werden. Der Stadtstrand wäre da eine gute Idee. Generell müssen alle Bauprojekte im Einklang mit der Natur umgesetzt werden. Wir sollten darauf achten, dass wir den kostbaren Lebensraum auch für die nächsten Generationen erhalten."
"Ich wünsche mir mehr Raum für unsere „Gärten der Kulturen“ in Rostock. Denn Vielfalt und Individualität wachsen nicht besonders gut auf gepflasterten Straßen oder auf Parkplätzen. Für mich sind Kunst & Kreativität wie Blumen. Sie brauchen Freiräume, um sich entfalten zu können und die richtigen Nährstoffe zum Wachsen."
"Rostock würde mit der BUGA25 ein internationales Ausrufezeichen setzen als ein Ort, an dem Natur und Stadt eine echte Symbiose eingehen — mit einem neuen Zentrum am Wasser, das beide Seiten durch die Warnowbrücke eint. Ich wünsche mir die BUGA25 als ein Fest für Kultur, Architektur und Gartenkunst mit bleibenden, neuen Wahrzeichen für Generationen. So würde Rostock für mich noch mehr zu einer der schönsten Städte am Meer."
"Die BUGA25 bietet unserer Stadt die Chance, schnell und günstig noch lebenswerter zu werden. Sensible Natur- und Grünflächen müssten aber trotz aller Stadtentwicklung erhalten werden. Ich wünsche mir einen Stadthafen, der für uns Bürger*innen in ein grünes Naherholungsparadies mit Picknickwiesen, Spielflächen und schattenspendendem Grün verwandelt wird. Für eine weitere Shoppingmeile und Parkplätze ist dieser Raum einfach zu wertvoll."
"Wenn ich mir unter all' den Benefits der BUGA25 zwei Punkte aussuchen könnte, dann würde ich mir wünschen, dass die Veranstaltung friedlich abläuft und alle Menschen gesund bleiben. Vielleicht entdeckt auch der ein oder andere Gast M-V für sich als Urlaubsland. Wir müssen es schaffen, tolle Momente zu kreieren und uns als herzliche Gastgeber*innen zu präsentieren."
"Ich erhoffe mir durch die BUGA25 viel mehr Bewegung in der Hansestadt! Und das meine ich nicht nur im sportlichen Sinn! Unsere Stadt hat noch so viel Entwicklungspotential. Wir müssen uns noch ausdauernder und erfolgreicher den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien widmen. Deshalb ist die BUGA25 ein superwichtiges Projekt – jede Rostocker*in kann dazu beitragen, unsere Stadt positiv zu verändern!"
"So wie der Stadthafen gerade ist, lädt er nicht zum Verweilen ein, sondern nur zum Geld ausgeben. Der muss endlich grüner und freundlicher werden! Die Kaikante ist viel zu gefährlich und eine öffentliche Toilette dort ist auch zu wenig. Meine Lieblingsprojekte sind der Theaterneubau und die Warnowquerung. Denn drüben auf der anderen Seite in Gehlsdorf sind alte Apfelbäume mit leckeren Äpfeln – in Zunft könnte ich mit dem Fahrrad zum Pflücken fahren."
"Bei der BUGA25 darf es nicht nur um eine gute Außendarstellung Rostocks gehen. Ich finde, sie sollte vor allem junge Leute zum Hierbleiben motivieren. Das darf einfach kein Wachstumsprojekt auf Zeit sein, sondern sollte nachhaltig das Stadtbild und die kulturelle Landschaft verändern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollten unbedingt an erster Stelle stehen und nicht die finanziellen Interessen der Unternehmen."
"Wenn nachhaltig neue Naturräume für Rostock geschaffen werden könnten, ohne alte zu zerstören, wäre das allein schon Grund genug, die BUGA25 zu unterstützen. Wir wollen, dass so viel wie möglich für alle Menschen in und um Rostock von der Bundesgartenschau erhalten bleibt, auch wenn der Wirbel mal vorbei ist. Es ist echt wichtig, dass die Planungs- und Baumaßnahmen möglichst stressfrei, regional und nachhaltig umgesetzt werden."
"Von der BUGA25 habe ich leider noch nicht genug mitbekommen. Aber am besten finde ich die Brücke. Die habe ich als Modell gesehen und freu mich schon, dort als Fußgänger drüber zu laufen. Allerdings sollte man trotz Zeitdruck weiter sorgfältig und nachhaltig planen. Denn die ganze Welt wird auf Rostock schauen. Es wäre mega, wenn unsere Gäste später zu Hause erzählen: „Wer diese Stadt nicht kennt, hat was verpennt!“ "
"Der Standort Rostock wäre für die BUGA25 schon ganz gut, weil wir im Zentrum von drei maritimen Großstädten liegen. Das würde allen Geschäftsleuten hier vor Ort einen riesigen Schub geben. Mir ist wichtig, dass die regionalen Unternehmen und Dienstleister bei der Umsetzung mit eingespannt werden. Ich vertraue der Bürgerschaft, dass die das hinkriegen. Ihr macht das schon!"
"Der Stadthafen ist mein absolutes Lieblingsprojekt, weil ich direkt dort wohne und hoffe, dass der noch etwas liebevoller gestaltet wird. Er sollte sich endlich wie die Natur selbst anfühlen. Außerdem sollte es durch bessere Zugänge noch leichter möglich sein, am Stadthafen Wassersport zu betreiben. Für die Rostocker*innen wünsche ich mir, dass sie die Chance nutzen, ihre eigene Stadt neu zu entdecken und öfter rausgehen."
"Seit ich meinen Blumen- und Dekoladen „Angelokt“ im Stadthafen aufgemacht habe, bin ich mit diesem Teil des Stadthafens fest verwurzelt. Ich würde mir wünschen, dass dieser alte historische Teil des Hafens bei der BUGA-Planung nicht vergessen wird. Rostock ist, was die großen Entscheidungen angeht, wie eine kleine Mimose – ein bisschen empfindlich und nicht sehr mutig. Deshalb ist die Stadt auch noch im Dornröschenschlaf. Doch manchmal muss man auch ein bisschen mutig sein."
"Als Wetterfee von Ostseewelle wünsche ich der BUGA25 gutes Wetter zu der Zeit und drücke ganz fest die Daumen, dass alle Projekte geschafft werden! Ich bin besonders gespannt, ob die Warnow-Brücke noch rechtzeitig fertig wird. Die wäre toll! Hoffentlich scheitert all das nicht an der Bürokratie, die Visionen dürfen nicht zerstört werden! Denn Rostock sollte sich als moderne und kulturelle Stadt in Sachen Bauvorhaben mehr trauen."
"Die BUGA25 ist eine riesige Chance für alle Rostocker*innen zusammen neue Orte zu erleben. Wir wünschen uns, dass sie die offene Willkommenskultur unserer Stadt befeuert und Rostock über seine Grenzen hinaus erstrahlen lässt. Die Entwicklung der längst überfälligen Projekte bietet auch den nächsten Generationen tolle Chancen. Wir müssen als Stadt jetzt in Bewegung bleiben, um auch in Zukunft viele neue Rostocker*innen mit offenen Armen begrüßen zu können."
"Wir können eine Vision bei der BUGA25-Planung erkennen, das ist für uns wichtig! Außerdem freuen wir uns darüber, dass eher Wildblumenwiesen geplant werden, als Stiefmütterchen-Wüsten. Die braucht kein Mensch mehr! Es ist gut, die Großprojekte, wie den Theaterneubau oder die Straßenumbauten am Warnowufer einzubeziehen. Aber eigentlich liegt die Schönheit der BUGA25 für uns in den kleinen, grünen Details. Glaspaläste als Prestigeobjekte für Städte sind nicht mehr zeitgemäß."
"Als Maritimer Rat Rostock haben wir die BUGA25-Aktivitäten der Stadt von Anfang an begleitet. Natürlich befürworten wir die geplanten Projekte und unterstützen besonders die Entwicklung des Stadthafens als Maritime Meile. Auch wenn das jetzt nochmal viel Einsatz der politischen Entscheider verlangt, finde ich, dass es keine Schwierigkeiten gibt, die sich nicht mit Herz, Verstand und Leidenschaft lösen lassen."
"Ich finde, die BUGA25 schafft den größten Kinderspielplatz Rostocks – mit Spannung, tollen Abenteuern und vielen Ecken, die wir neu entdecken können. Und das Beste ist, dass wir Rostocker*innen nicht nur abgeholt, sondern auch eingebunden wurden. Die vielen „Erklärhäuschen“ entlang der BUGA-Flächen fand ich super! Langfristig sehe ich durch die BUGA25 die Möglichkeit, Natur und Wirtschaft miteinander zu versöhnen."
"Klar unterstütze ich als lokaler Garten- und Landschaftsbauer die BUGA25 in Rostock! Es ist ja nun einmal unser Gewerk und natürlich erhoffen wir uns Aufträge in unserer Heimatstadt. Dann könnten wir sowohl in der Bau- als auch später in der Pflegezeit zusätzliche Jobs schaffen. Davon kann unsere ganze Branche profitieren. Wir brauchen jetzt ein klares Bekenntnis der Stadtvertreter*innen zur BUGA25. Die Zeit drängt!"
"Die BUGA 2025 wäre nicht nur für Rostock, sondern für das gesamte Land ein großartiges Fest. Viele Infrastrukturprojekte in der Stadt sind mit der Gartenschau verbunden. Sie würden sonst nicht kommen. Die BUGA bietet die Chance, bundesweit für Rostock und für ganz Mecklenburg-Vorpommern zu werben und gleichzeitig die Stadt nachhaltig weiterzuentwickeln. Deshalb hat die Landesregierung zugesagt, die Bundesgartenschau 2025 in Rostock zu unterstützen."
"Ich finde, die Streitereien um die BUGA25 müssen unter besserer Bevölkerungsbeteiligung geklärt und verdeckte ökonomische Interessen hinterfragt werden. In Teilen gefällt mir die bisherige Planung aber gut. Wenn die Stadt es jetzt schafft, in Gehlsdorf ein Naherholungsgebiet zu realisieren, das über die Brücke schnell erreichbar ist, würde ein lang gehegter Traum wahr werden. Wichtig ist mir vor allem, dass der Stadthafen nicht zugebaut und die freie Sicht aus der Stadt zum Hafen nicht eingeschränkt wird. Außerdem muss dem Hochwasserschutz eine viel stärkere Beachtung geschenkt werden!"
"Ich bin jetzt seit mehr als 15 Jahren Rostocker und freue mich sehr auf die Entwicklung des Hafens. Es ist ziemlich aufregend, an all die Möglichkeiten zu denken, wie sich unsere Stadt weiterentwickeln kann. Als Mediziner finde ich vor allem wichtig, dass wir uns alle mehr bewegen. Im Garten, in der Stadt, in unserem Alltag. Denn in der Natur zu sein heißt, in Bewegung zu sein – und das ist gesund!"
"Die schönste Stadt der Welt und die BUGA25 gehören für mich zusammen wie Strand und Ostsee. Oder wie Matjesbrötchen und Möwen. Unserem Rostock würden die infrastrukturellen Veränderungen richtig gut tun: Die Fußgänger- und Fahrradbrücke, das neue Quartier, das Museum und kulturelle Projekte wie die Theaterwerkstatt. Die Stadt wäre dann für Einheimische und Besucher*innen noch schöner und bunter – auch abseits von Strand und Sommer."
"Ich halte die BUGA25 in Rostock für eine wunderbare Idee. Denn unsere Hochschule für Musik und Theater würde allein durch die Nähe zum Ausstellungsgelände unglaublich profitieren. Und: Unsere Studierenden könnten als musizierende „Zaungäste“ zum Gelingen der Schau beitragen. Gartenkunst und Musik & Theater sind seit Jahrhunderten verschwisterte Künste. Neu zusammengedacht in der Ostseemetropole …"
"Ich wünsche mir schon seit Jahren, dass der Hafen endlich klarer strukturiert und besser genutzt wird. Eine Brücke nach Gehlsdorf fände ich fantastisch. Das würde die Pendler entlasten und ich könnte meine Freundin schneller besuchen. Es wäre toll, wenn die baulichen Arbeiten von Fachkräften aus MV durchgeführt werden und ich an Projekten mitarbeiten dürfte. Dann könnte ich zu meiner Oma sagen: „Guck mal, das Beet hinten rechts habe ich angelegt."
"Im Herzen bin ich ein Dorfkind! Deshalb genieße ich die Auszeit draußen in der Natur, wenn ich lange in der Küche gearbeitet habe. Für unsere BUGA25 wünsche ich mir zwei Dinge: Zum einen, dass viele Aufträge an einheimische Firmen vergeben werden. Und zweitens, dass auch die Heimatliebe der Rostocker*innen neu geweckt wird. Wenn Rostock mehr Ansehen in Deutschland und Europa gewinnt, haben wir alle gewonnen."
"Mein Garten garantiert mir frische Luft, Lebensfreude und einen guten Schlaf. Deshalb freue ich mich schon jetzt auf die BUGA25. Ich wünsche mir eine nachhaltige Denkweise, Kostentransparenz, einen hohen Praxisbezug und Inspirationen für die eigene Gartengestaltung. Die BUGA25 sollte Menschen vereinen, die Natur und Geselligkeit lieben. Ich werde dazu mein ROSTOCKER aus einer edlen Biertulpe mit einer wunderschönen Bierblume genießen."
"Mein Garten ist der perfekte Ausgleich zum Leben in der Stadt. Ich freue mich, wenn ich den Pflanzen beim Wachsen zusehen kann. Außerdem liebe ich es, mein selbstangebautes Obst und Gemüse zu essen. Die BUGA25 ist eine tolle Sache für Rostock. Ich wünsche mir vor allem, dass gute Lösungen für den Stadtverkehr in der Bauphase gefunden werden."
"Wenn sich die Stadt noch mehr Zeit mit der Entscheidung lässt, werden wir in die BUGA25 ziemlich unvorbereitet reinstolpern. Ich drücke uns die Daumen, dass alles klappt! Cool fände ich das Anlegen eines Naturlehrpfades durch das Feuchtgebiet östlich der Warnow und mehr grüne Flächen. So könnte Rostock ein dauerhaft gesünderes Stadtklima bekommen und auch Wildtieren einen Lebensraum bieten."
"Ich würde mich riesig freuen, wenn es mit der BUGA25 klappen würde. Wir wollen Rostocks Zentrum grüner, lebenswerter, attraktiver machen und endlich die überragenden Potentiale nutzen, die an unseren Wasserkanten schlummern. Die Unterwarnow ist für die Lebensqualität in Rostock ein absoluter Rohdiamant, der behutsam geschliffen werden muss. Das sollten wir jetzt angehen."
"Ich denke die BUGA25 löst gemischte Gefühle bei den Rostockern aus. Vorfreude auf neue städtebauliche Möglichkeiten, abgelöst von Skepzis über den Umgang mit den zu erwartenden finanziellen Mitteln. Daher sollte das Ereignis unbedingt die Bedürfnisse der Bürger unserer Stadt genau im Auge behalten und sinvolle Pläne dazu entwickeln. Das kann ein Bücken- oder Wohnungsbau oder die Förderung von Kunst und Kultur als Basis unserer Bildung sein. In jedem Fall wird der ehrliche, respektvolle Umgang mit den Menschen und den ihnen gemachten Versprechen zählen."
"Mit der BUGA25 wird der Stadthafen zu Rostocks Mitte, zu unserem grünen Herzent. Gleichzeitig rücken die Stadtteile näher aneinander - und das wünsche ich mir auch für die Menschen. Eine BUGA, die verbindet - mehr Grün, mehr Nähe, mehr Miteinander."
"Wir sehen die BUGA25 als Chance, unser Rostock auf neuen Wegen zu erkunden, noch besser kennenzulernen und mit unseren Lieblingsmenschen zu teilen. Es ist DIE Chance für kulturelles Wachstum und Erneuerung! Wir wollen bloß keine „365-Tage-Hanse-Sail“, die das Lebensgefühl betäubt und die Stadt zumüllt. Rostock soll keine billige Attraktion sein, die man sich anschaut und wieder vergisst. Die BUGA25 sollte uns deshalb Gründe fürs Verweilen liefern – nicht zum Weglaufen!"
"Mit der BUGA25 bekommt meine Heimatstadt eine wunderbare Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln. Wir sind noch weit unter unseren Möglichkeiten! Ich schätze vor allem die Pläne zur Erweiterung von Grün- und Parkanlagen, weil der Erholungswert für alle Menschen dann unglaublich steigt. Da die BUGA25 ein Projekt ist, das durch jeden von uns beeinflusst werden kann, wird es außerdem die Menschen zusammenbringen. "
"Ich habe das Gefühl, dass die Menschen durch Corona mehr draußen sind und Rückzugsorte suchen. Blöd ist nur, dass man echt überlegen muss, wo man hingeht, weil es keine schönen Plätze gibt. Rostock ist Stein auf Stein mit viel zu wenig Grün! Wir brauchen nicht das x-te neue Hotel in der City, sondern mehr Bäume und Parks! Außerdem wünsche ich mir als mobiler Caterer kluge Verkehrslösungen für die Bauphase."
"Wir sollten die BUGA25-Projekte gleichmäßiger in der Stadt verteilen und nicht nur den Stadthafen zubauen. Dann hätten alle Stadtteile etwas davon und würden sich gemeinsam auf ein tolle Chance für Rostock freuen. Als Kunsthalle am Schwanenteich könnten wir genauso Außenstandort der BUGA25 werden wie der Botanische Garten oder der Lindenpark. Es ließe sich auch noch so viel begrünen – der Alte Markt oder die Fassaden und Dächer unserer Häuser. Ich finde, dass 2.000 neue Bäume und Pflanzen, die dem Klimawandel standhalten, ein schönes Gemeinschaftsziel wären."
"Ich befürchte wirklich, dass die Fördergelder vom Land verfallen, wenn die Stadt nicht endlich zugreift! Die BUGA25 wäre eine gute Gelegenheit, damit alle Rostocker*innen am gleichen Strang ziehen. Dafür müssen die Bauvorhaben aber auch als Einheit gedacht werden, sie dürfen sich auf gar keinen Fall in die Quere kommen oder irgendjemandem die Sicht verstellen."
"Seit ich klein war, habe ich mit meiner Familie Ausflüge in die Natur gemacht — daher liegt mir das Draußensein noch heute am Herzen. Ich lebe gerne in Rostock, aber ich wünsche mir mehr Möglichkeiten, im Grünen zu entspannen. Vor allem aber würde ich mich freuen, wenn durch die BUGA25 ein neuer Lebensraum für Tiere wie Bienen entsteht: Für ein Rostock, in dem ALLE gerne leben."
"Ich lebe und arbeit derzeit seit acht Jahren in Italien. Nächstes Jahr plane ich, nach Rostock zurückzukehren und ich hoffe echt, dass sich bis dahin was bewegt hat. Für den BUGA-Park wünsche ich mir viele Sportanlagen, Liegewiesen, Grill- und Feuerplätze. Der darf ruhig ein bisschen abwechslungsreicher sein als der IGA-Park in Groß Klein."
"Ich liebe es, barfuß durch die Natur zu laufen. Dann habe ich das Gefühl „Wurzeln zu schlagen“. Der Tourismusboom, der mit der BUGA25 kommt, wird gut für Rostock sein. Allerdings befürchte ich, dass sich die Studierenden die BUGA nicht leisten können. Dafür brauchen wir eine Lösung! Ich träume davon in fünf Jahren abends mit Freunden am Gehlsdorfer Ufer bis zum Sonnenaufgang zu sitzen."
"Ich sehe die BUGA25 als große Chance für Rostock, sich als eine zentrale Ostseemetropole zu etablieren. Doch die Konzepte müssen wirtschaftlich sein und eine sinnvolle Nachnutzung erlauben. Auch wir als American Footballer würden uns natürlich sehr freuen, wenn sich dadurch für die Sportstadt Rostock neue Möglichkeiten eröffnen."
"Die Diskussionen um einige BUGA-Projekte erinnern mich an frühere Zeiten. Damals ging es um die Straßenbahnnetzerweiterung nach Lichtenhagen und in die Südstadt. So mancher in Rostock konnte sich solch eine Veränderung nicht vorstellen und war skeptisch. Letzten Endes haben wir dann dort nicht nur Gleise verlegt, sondern zur Stadtteilentwicklung beigetragen. Wir dürfen die Chance auf eine ganzheitliche Entwicklung Rostocks jetzt nicht zugunsten von ein paar attraktiven Parkplätzen verspielen."
"Ich liebe das Wandern! Am liebsten bin ich dort, wo es wild und einsam ist und die Natur ihre volle Wucht entfaltet. Ich fände es großartig, wenn Rostock endlich grüner wird! Wenn die Parks einer Stadt ihr Aushängeschild sind, ist unser Aushängeschild gerade ein Parkplatz. Ich wünsche mir, dass der Schwerpunkt der BUGA25 die Gestaltung von Natur ist und sie nicht zu einer Kirmes-Massenveranstaltung wie die Hanse Sail wird."
"Wenn ich mir vorstelle, dass in vielen hundert Jahren Historiker*innen die Rostocker Stadtgeschichte erforschen, dann möchte ich, dass sie herausfinden: diese Stadt wurde durch ihre Einwohner*innen so gestaltet, dass sie zum Leben da war. Sowohl durch geschickte Architektur und Landschaftsgestaltung als auch in den vielen kleinen Dingen, die das Leben ausmachen. Und für die ein kulturvoller, kooperativer Umgang miteinander und mit der Natur selbstverständlich und essentiell wichtig war. Dabei spielte offenbar ein Ereignis um das Jahr 2025 eine maßgebliche Rolle..."
"Ich habe die letzten neun Jahre im schwedischen Norden verbracht und dort Permakultur kennengelernt. Jetzt habe ich einen Schrebergarten und frage mich, wie ich die Wühlmäuse und Mörderschnecken giftfrei loswerde. Auf die BUGA freue ich mich, weil ich mir ganz viel Austausch und Inspirationen erhoffe. Ich träume heimlich von Weintrauben, Feigen, Kiwis und Bananen im eigenen Garten."
"Ich hoffe, dass die BUGA25 ein sozial gerechtes Projekt wird, bei dem alle Menschen, egal, wo sie wohnen, wie sie aussehen oder was sie verdienen, teilhaben können. Mich würde es am meisten freuen, wenn die Investitionen wirklich nachhaltig sind und sie unsere Stadt noch umweltfreundlicher, zukunftsorientierter, bunter und toleranter machen."
"Draußen zu sein und Fahrrad zu fahren ist für mich wie eine kleine Flucht aus dem Alltag. Ich fänd´s super, wenn neue Radwege nicht neben den Hauptstraßen entstehen und ich als Radfahrer die Abgase der Autos einatmen muss. Stattdessen wäre es an der Zeit, über spinnennetzförmig angelegte Fahrradwege ins Zentrum nachzudenken. Das Konzept hat sich schließlich schon seit Jahrhunderten bewährt. Alternative Mobilität ist für mich einfach das Gebot der Stunde. Für die BUGA25 wünsche ich mir, dass sie sich deutlich vom Rummel der Hansesail abgrenzt. Bitte mehr Qualität und weniger Quantität!"
"Seit diesem Jahr verbringe ich wirklich viel Zeit in meinem Garten, er ist wild und wunderschön. Von der BUGA weiß ich eigentlich noch nicht viel, aber ich hoffe, dass ich dort etwas lernen kann. Ich wünsche mir einen Ort, wo junge Gartenbegeisterte wie ich ihre Fragen zum Gärtnern stellen oder an Workshops teilnehmen können. Das finde ich cooler, als alles mit Garten-Apps zu lernen."
"Ich habe 1975 in der Dierkower Bucht das Segeln gelernt. Damals musste ich nach dem Training über eine Stunde mit dem Bus fahren, um vom Segelverein wieder in die Südstadt zu kommen. Unsere drei Kinder sind später in Gehlsdorf aufgewachsen und alles was Schule und Freizeit anging war mit viel Fahrerei verbunden. Wir mussten immer „außen rum“ und waren vom Rest Rostocks abgeschnitten. Deshalb freue ich mich so über die große Brücke, die kommen soll. Da träume ich seit 40 Jahren von."
"Von der BUGA25 möchte ich mich überraschen lassen, am liebsten natürlich positiv. Ich denke sie kann die Schönheit unserer Stadt hervorheben, sie wirtschaftlich bereichern und neue Naherholungsgebiete schaffen. Vielleicht kann ich sogar einige neue Ecken von Rostock für mich und meine Familie entdecken. Ich hoffe, dass es für alle etwas zum Mitmachen gibt, viele kulturelle Angebote geschaffen werden und die vielen Menschen Rücksicht aufeinander und auf die Ausstellung nehmen."
"Ich habe beim 12min.me Autokino die Details zur Vielfalt und zum Zusammenspiel der einzelnen BUGA25-Projekte erfahren — das war ein toller Blick hinter die Kulissen! Rostock bekommt ein modernes, grünes Herzstück und das wird die Menschen auch über die BUGA25 hinaus miteinander verbinden. Ich wünsche mir Konnektivität, Erholung und Perspektive für Rostock und glaube, dass wir schon auf einem guten Weg sind!"
"Die BUGA-Projekte finde ich toll und sinnvoll, nur wird es zeitlich langsam eng. Da muss jetzt was passieren! Ich finde es mega spannend, diese historische Entwicklung Rostocks mitzuerleben. Mit der BUGA25 können wir – ganz wörtlich – eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft schlagen. Vielleicht finde ich dort sogar einen Job."
"Lasst uns als Stadt nach gemeinsamen Interessen suchen, auf die Befragungen der Bürger*innen achten und in der Umsetzung stark sein. Wenn die BUGA im Vorfeld zerredet wird und der Zeitplan darunter leidet, wäre das verantwortungslos. Ich bin davon überzeugt, dass die BUGA unsere touristische Infrastruktur und die Standortattraktivität generell verbessert. Daher müssen wir gesprächs- und kompromissbereit bleiben. Persönlich wünsche ich mir, dass die Mehrheitsidee des großen Spielplatzes und der geforderten Grünflächen umgesetzt wird."
"Draußen zu sein ist für mich das Allerwichtigste. So sind meine Freunde und ich in Lichtenhagen groß geworden. Mit der BUGA25 verbinde ich die Entwicklung hin zu einer grünen Stadt. Die Baustellen werden uns allen zwar einiges abverlangen, uns in Zukunft aber noch mehr Möglichkeiten geben, unsere Freizeit draußen zu genießen."
"Mir ist aufgefallen, dass es bis jetzt mehr Uneinheit als Einheit in der Bürgerschaft zur BUGA25 gibt. Und ich finde, dass die Bürger*innen bis hierhin nicht ganz mitgenommen wurden. Als KTV-Bewohner und waschechter Rostocker macht der Stadthafen für mich ganz viel Lebensgefühl aus. Ich wünsche mir dort mehr dauerhaftes Grün und nicht nur Geschäfts- sondern auch Ruhebereiche. Eine Markthalle an der Warnow würde mir auch gefallen."
"Ich finde es gut, dass die Stadt vorhat, die BUGA nachhaltig zu planen. Wir brauchen keine langfristig unwirtschaftlichen Projekte, dauerhafte Kostentreiber oder politischen Denkmäler. Wenn wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele wirklich berücksichtigt werden, haben auch unsere Enkelkinder noch etwas davon. Die können dann im Stadthafen im Grünen spielen und nicht auf einem Parkplatz."
"Als Kita-Erzieherin bin ich quasi auch Spaziergängerin von Beruf. Mit den Kindern draußen zu sein, ist zu jeder Jahreszeit schön. Gerade für die Kinder aus Toitenwinkel und Dierkow wäre es genial, wenn Teile der BUGA25 in ihrer Nähe gebaut werden. Da ließe sich so viel lernen! Meine Hoffnung ist, dass es den Eltern auch leichter fällt, ihren Kindern die Natur zu zeigen, wenn sie nur aus der Haustür gehen müssen."
"Ich bin eine Träumerin und liebe es, die Natur zu beobachten. Dass unsere Hafenkante durch die BUGA25 in einen Wohlfühlort für alle Rostocker*innen verwandelt werden soll, finde ich super. Und auf die „neue Perspektive“ vom Gehlsdorfer Ufer aus bin ich total gespannt. Mich begeistert auch die Aussicht auf ein autoarmes Warnowquartier, denn wir brauchen endlich eine klimagerechte Stadtplanung, wenn wir in Zukunft einmal emissionsfrei leben wollen. Von mir aus kann es morgen mit der BUGA25 losgehen!"
"Die Natur ist meine Kraftquelle. Hier kann ich mich beim Radfahren oder Wandern von Farbzusammensetzungen und Strukturen inspirieren lassen. Gerade wenn der Stadthafen weiter ausgebaut wird, bekommt Rostock viele schöne neue Ausflugsziele, die ich meinen Kundinnen aus ganz MV empfehlen kann: Ein Weinchen bei Sonnenuntergang auf den Treppen, schnell mal am Stadtstrand ins Wasser springen, in der Markthalle schmausen — die BUGA25 kann Rostock nur noch schöner machen!"
"Ich bin ein Mann von Wald und die Natur ist der schönste Abenteuerspielplatz, den es gibt! Deshalb finde ich es super, dass Rostock grüner werden will, um die Lebensqualität der Bewohner*innen zu steigern. Ich wünsche mir, dass dabei lokale Veranstalter mit einbezogen werden, um die Region zu stärken. Wichtig wäre außerdem ein gutes Konzept für die Sauberkeit in Gehlsdorf, aber das kriegt man auch in den Griff. Die BUGA ist und bleibt ein touristischer Fixpunkt — nach Corona können wir die neue Anreize für die Stadt gut gebrauchen."
"Ich liebe es, mich durch den Sommer zu naschen und finde es toll, wenn die Früchte zur richtigen Zeit reif sind. Aus dem Timing der Natur können wir auch etwas für die BUGA25 lernen. Denn wir müssen jetzt schnell in die Gänge kommen, damit wir noch etwas wirklich Gutes auf die Beine stellen können. Ich wünsche mir für die BUGA25, dass alle Konzepte von der Nachnutzung aus gedacht werden, alle Orte ohne Auto zu erreichen sind und die vernachlässigten Ecken der Stadt aus dem Schatten treten."
"Ich stelle mir die BUGA25 in Rostock frisch, grün, groß und einfach schön vor! Es wäre toll, wenn sie Rostock dabei hilft, mehr Oasen der Ruhe unter freiem Himmel zu schaffen. Wir brauchen weniger Verkehr und Kommerz und mehr Bewegung und Beisammensein. Die BUGA-Orte sollten frei zugänglich für alle Menschen sein und zeigen, dass Rostock bunt, kreativ und offen ist! "
"Rostocks Herz schlug immer am Wasser! Vom Stadthafen aus eroberten Segler zunächst die Ostsee und dann die Welt. Hier begann Rostocks maritime Entwicklung. Deshalb finde ich es toll, dass die BUGA den Stadthafen in eine grüne Meile verwandeln will. Großartig wäre es, wenn sie stromabwärts bis zum Schmarler Ufer ausstrahlt und dort auch das Schifffahrtsmuseum und den IGA-Park einbezieht."
"Das Dierkower Ufer ist ein historischer Ort, dort ist Rostock meines Wissens nach zuerst besiedelt worden. Lange war das Gehlsdorfer Ufer eins der beliebtesten Ausflugsziele, doch heute ist die Gegend eher eine Altlast. Die BUGA25 ist eine riesige Chance, das Areal um den Stadthafen und das Gehlsdorfer Ufer zukunftsfähig und urban zu entwickeln. Dabei denke ich an tolle Wohnkonzepte wie Hausboote oder Tiny Houses. Und von der Brücke werden alle Stadtteile profitieren. Ich bin zu 100 % für die BUGA25."
"Die BUGA25 ist für mich der Brückenschlag in Rostocks Zukunft. Ich bin von der Synergie aus Wohnungsbau, Freiraumentwicklung und neuer Mobilität total begeistert. Hoffentlich schaffen wir es gemeinsam, dieses einzigartige Gesamtkonzept umzusetzen. Mit der BUGA25 haben wir als Stadt die außerordentliche Chance mit Mut und Offenheit etwas wirklich Außergewöhnliches zu leisten."
"Nach der Arbeit in der Backstube bin ich mit meinem Hund Tilli total gern draußen. Wenn ich mir vorstelle, wie wir bald mit dem Fahrrad über die Warnowbrücke in den neuen Stadtpark fahren können, finde ich das super! Die BUGA-Projekte sind toll und ich hoffe sehr, dass dafür nicht an anderer Stelle gespart wird. Als Rostocker*innen dürfen wir gerne kritisch sein. Wir brauchen jetzt aber vor allem einen neuen Blick auf die positiven Veränderungen, welche die BUGA25 unserer Stadt bringt. "
"Ich liebe es, am Wasser zu sitzen und der Natur zu lauschen. Neue Verweilmöglichkeiten, ein frei begehbares Ufer und die geplante Brücke könnten diese Freiheitsgefühl in Zukunft unterstützen. Aber auch ein neues Viertel im Osthafen, coole Freizeitmöglichkeiten und viel Grün fänd ich super für mich und meine Gäste. Ich hoffe, dass die dabei enstehenden Kosten transparent gemacht werden und nicht nur das Wirtschaftsinteresse im Vordergrund steht. Eine BUGA für alle soll es sein - vorher, mittendrin und danach!"
"Ich habe schon einige BUGA´s besucht und war jedesmal von der Schönheit fasziniert. Deshalb finde ich alles, was mit der BUGA in unserer Stadt entsteht, eine Bereicherung. Wie zum Beispiel die Brücke über die Warnow oder die Gestaltung des „Rostocker Ovals“. Mir ist wichtig, dass die Projekte den Rostocker*innen auch langfristig erhalten bleiben und jeder die Natur genießen kann, wann immer er oder sie will."
"Die BUGA ist eine Riesenchance für Rostock. Sie wirkt als Magnet für potenzielle neue Arbeitgeber und kann die Stadtentwicklung sowie Gastronomie und Kultur enorm fördern. Mein Lieblingsprojekt ist aber die Markthalle — die stelle ich mir vor wie in Amsterdam: Spannendes Essen und coole Events mit direktem Blick aufs Wasser. Wichtig ist, dass dabei auf Nachhaltigkeit und nicht auf Provisorien gesetzt wird. Nur so ist die BUGA ein Baustein eines größeren Plans für Rostocks Zukunft."
"Ich finde, dass wir als Stadt so schnell wie möglich aus der Komfortzone raus müssen! Das ist nach Corona gar nicht so schwer, die meisten haben das eh schon hinter sich. Ich persönlich liebe Herausforderungen und freue mich, wenn alle Rostockerinnen und Rostocker mithelfen unser Rostock zur geilsten Stadt Deutschlands zu machen! Für die BUGA wünsche ich mir ein großes Fest, bei dem wir auch ohne Mundschutz und Sicherheitsabstand auskommen. Bei mir im „Blauer Esel“ gibt´s dann FREE HUGS für ALLE Menschen."
"Ich habe 2003 die IGA in Rostock mitorganisiert und war vom Spirit und dem Zusammenhalt aller Beteiligten total begeistert. Bei der BUGA25 muss aber die nachhaltige Nutzung noch viel stärker in den Fokus rücken als damals. Ich kann mir gut vorstellen, die grünen Areale dann in meine Wanderungen und Touren aufzunehmen. Unvorstellbar ist für mich hingegen, dass noch ein Rückzieher gemacht werden könnte. Ein „Nein“ darf es jetzt nicht mehr geben!"
"Ich war vor Jahren mal auf einer BUGA in Hamburg und fand die wirklich sehr schön. In der Natur zu sein, hat für mich was Meditatives. Dort fühle ich mich immer sehr gut und gesund. Die BUGA kann unserer Stadt echt was bringen, wir hätten einfach eine Attraktion mehr in Rostock und mehr Angebote, um draußen zu sein."
"Wenn wir als Stadt lange etwas von der BUGA haben wollen, sollten wir uns vorher überlegen, wie und mit welchem Personal die Grünanlagen hinterher gepflegt werden können. Denn das ist wirklich viel Arbeit für alle Beteiligten und sollte besser klappen als beim IGA-Gelände. Ich freue mich echt auf die BUGA, denn Pflanzen machen mich einfach glücklich."
"Ich bin ein großer Fan der BUGA25, weil ich als Unternehmerin einfach Freude an der Entwicklung von Projekten habe. Die Bundesgartenschau wird unsere Stadt noch größer, interessanter und schöner machen. Und wenn die Wege einfacher und schneller sind, bin ich mir sicher, dass das viele lokalen Unternehmen weiterhilft. Die ungenutzten Ecken unserer Stadt haben noch so viel Potenzial. Sie verlangen gerade zu nach Veränderung."
"Ich bin heiß auf die BUGA25, denn ich fahre sehr viel Fahrrad und es wäre ziemlich cool, wenn ich vom Osten der Stadt bis nach Warnemünde durchfahren könnte! Dafür brauchen wir eine besser Infrastruktur der Radwege. Mit der Warnowbrücke gibt es dann auch endlich mehr Freizeitmöglichkeiten drüben auf der anderen Seite am Gehlsdorfer Ufer. Das finde ich spannend! Ich denke, wir werden von der BUGA25 alle profitieren."
"Rostock braucht die BUGA 2025 durch die Corona-Pandemie mehr denn je! Denn Investitionen in die BUGA sind auch Investitionen in Rostocks Zukunft. Und ich finde, es ist längst überfällig, das „Rostocker Oval“ um die Warnow herum zu entwickeln. Das wird die Lebensqualität der Rostocker*innen erhöhen und uns auch attraktiv für den Tourismus machen. Jetzt sollte es aber nur noch um das „Wie“ gehen und nicht mehr um das „Ob“. Dazu brauchen wir schnell ein klares Bekenntnis, sonst wird die Zeit nicht mehr ausreichen, dieses tolle Projekt umzusetzen."
"Mit der BUGA25 können wir Lösungen für ein nachhaltiges, bienen- und klimafreundliches Rostock umsetzen. Dafür brauchen wir innovativen, ökologisch wertvollen Gartenbau statt Blumenrabatten und monotonen Parkrasen wie aus dem Katalog. In begleitenden Bildungsangeboten sollten die Besucher*innen lernen, was sie im eigenen Umfeld zur Nachhaltigkeit für Biodiversität und Klima beitragen können. Daher müssen auch Biolog*innen, Ökolog*innen und Didaktiker*innen in die Planung eingebunden werden. Eine ökologisch wertvolle BUGA, die Herausforderungen des Klimawandels mitdenkt: So kann Rostock wieder Visionen haben!"
„Jeder Quadratmeter Hansestadt sollte den Menschen gehören und nicht den Autos.“
"Wir sollten Rostock durch die BUGA25 zu einem Ort der Zusammenkunft machen. Jeder Quadratmeter Hansestadt sollte den Menschen gehören und nicht den Autos. Dazu brauchen wir mehr Fußgänger- und Radwege, Parks mit Sitzbänken und eine Idee, wie wir allen Menschen einen sanften Weg ermöglichen, um unsere Stadt zu entdecken. Die BUGA25 kann für all das nur der Anfang sein."
"Wir sollten Rostock durch die BUGA25 zu einem Ort der Zusammenkunft machen. Jeder Quadratmeter Hansestadt sollte den Menschen gehören und nicht den Autos. Dazu brauchen wir mehr Fußgänger- und Radwege, Parks mit Sitzbänken und eine Idee, wie wir allen Menschen einen sanften Weg ermöglichen, um unsere Stadt zu entdecken. Die BUGA25 kann für all das nur der Anfang sein."
"Wir sollten Rostock durch die BUGA25 zu einem Ort der Zusammenkunft machen. Jeder Quadratmeter Hansestadt sollte den Menschen gehören und nicht den Autos. Dazu brauchen wir mehr Fußgänger- und Radwege, Parks mit Sitzbänken und eine Idee, wie wir allen Menschen einen sanften Weg ermöglichen, um unsere Stadt zu entdecken. Die BUGA25 kann für all das nur der Anfang sein."
„Die BUGA ist ein Momentum für Rostock. Diese Chance sollten wir unbedingt nutzen!“
"Die BUGA 2025 ist ein Momentum auf dem Weg unserer Hanse- und Universitätsstadt in die Zukunft. Damit entwickeln wir nicht nur Rostock. Wir leisten auch einen wichtigen Beitrag für ganz Mecklenburg-Vorpommern und strahlen auf ganz Deutschland und bis in den Ostseeraum hinaus. Dazu gehören über 100 Millionen Euro Förderungen. Es wird in den kommenden Jahren kein besseres Programm für die Beschleunigung unserer Stadtentwicklung geben. Wir sollten diese einmalige Chance nutzen!"
"Die BUGA 2025 ist ein Momentum auf dem Weg unserer Hanse- und Universitätsstadt in die Zukunft. Damit entwickeln wir nicht nur Rostock. Wir leisten auch einen wichtigen Beitrag für ganz Mecklenburg-Vorpommern und strahlen auf ganz Deutschland und bis in den Ostseeraum hinaus. Dazu gehören über 100 Millionen Euro Förderungen. Es wird in den kommenden Jahren kein besseres Programm für die Beschleunigung unserer Stadtentwicklung geben. Wir sollten diese einmalige Chance nutzen!"
"Die BUGA 2025 ist ein Momentum auf dem Weg unserer Hanse- und Universitätsstadt in die Zukunft. Damit entwickeln wir nicht nur Rostock. Wir leisten auch einen wichtigen Beitrag für ganz Mecklenburg-Vorpommern und strahlen auf ganz Deutschland und bis in den Ostseeraum hinaus. Dazu gehören über 100 Millionen Euro Förderungen. Es wird in den kommenden Jahren kein besseres Programm für die Beschleunigung unserer Stadtentwicklung geben. Wir sollten diese einmalige Chance nutzen!"
„Die Themen „Bildung&Kunst“ brauchen deutlich mehr Aufmerksamkeit!“
"Zu den Themen „Bildung & Kunst“ finde ich wenig in der BUGA25-Planung. Dabei liegt besonders hierin viel Potential für ein attraktives und geistig-anregendes Leben in Rostock. Darum schlage ich vor, dass der Künstlerbund und die KUNST.SCHULE.ROSTOCK in die Planungen mit einbezogen werden. Die Frieda23 könnte der Mittelpunkt der Kreativwerkstatt für eine künstlerische, jugendliche und engagierte Bürger einbeziehende Belebung der BUGA25 werden."
"Zu den Themen „Bildung & Kunst“ finde ich wenig in der BUGA25-Planung. Dabei liegt besonders hierin viel Potential für ein attraktives und geistig-anregendes Leben in Rostock. Darum schlage ich vor, dass der Künstlerbund und die KUNST.SCHULE.ROSTOCK in die Planungen mit einbezogen werden. Die Frieda23 könnte der Mittelpunkt der Kreativwerkstatt für eine künstlerische, jugendliche und engagierte Bürger einbeziehende Belebung der BUGA25 werden."
"Zu den Themen „Bildung & Kunst“ finde ich wenig in der BUGA25-Planung. Dabei liegt besonders hierin viel Potential für ein attraktives und geistig-anregendes Leben in Rostock. Darum schlage ich vor, dass der Künstlerbund und die KUNST.SCHULE.ROSTOCK in die Planungen mit einbezogen werden. Die Frieda23 könnte der Mittelpunkt der Kreativwerkstatt für eine künstlerische, jugendliche und engagierte Bürger einbeziehende Belebung der BUGA25 werden."
„Autofreie Warnowbrücke? Das ist Technik, die verbindet!“
"Aus den Plänen zur BUGA25 weiß ich, dass sie Rostocks Vielfalt zur Geltung bringt! Besonders gut gefällt mir die Rad- und Fußgängerbrücke über die Warnow - das ist quasi Technik, die uns verbindet! Der BUGA wünsche ich strahlenden Sonnenschein, prächtige Blüten und begeisterte Gäste aus aller Welt. Damit das klappt, müssen Menschen und Medien der Region Rostock mit einbezogen werden. Ich freu mich drauf!"
"Aus den Plänen zur BUGA25 weiß ich, dass sie Rostocks Vielfalt zur Geltung bringt! Besonders gut gefällt mir die Rad- und Fußgängerbrücke über die Warnow - das ist quasi Technik, die uns verbindet! Der BUGA wünsche ich strahlenden Sonnenschein, prächtige Blüten und begeisterte Gäste aus aller Welt. Damit das klappt, müssen Menschen und Medien der Region Rostock mit einbezogen werden. Ich freu mich drauf!"
"Aus den Plänen zur BUGA25 weiß ich, dass sie Rostocks Vielfalt zur Geltung bringt! Besonders gut gefällt mir die Rad- und Fußgängerbrücke über die Warnow - das ist quasi Technik, die uns verbindet! Der BUGA wünsche ich strahlenden Sonnenschein, prächtige Blüten und begeisterte Gäste aus aller Welt. Damit das klappt, müssen Menschen und Medien der Region Rostock mit einbezogen werden. Ich freu mich drauf!"
„Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts.“
"Ich fände es geil, wenn die BUGA25 Theater und Kultur im öffentlichen Raum ermöglicht und viele regionale Kulturschaffende integriert, also alle von der Künstler*in bis hin zur Techniker*in. Denn Kultur ist nicht alles - aber ohne Kultur ist alles nichts. Die Verantwortlichen müssen es hinkriegen, einen wirtschaftlichen Kreislauf zu schaffen. Die BUGA25 darf auf keinen Fall eine Eintagsfliege werden."
"Ich fände es geil, wenn die BUGA25 Theater und Kultur im öffentlichen Raum ermöglicht und viele regionale Kulturschaffende integriert, also alle von der Künstler*in bis hin zur Techniker*in. Denn Kultur ist nicht alles - aber ohne Kultur ist alles nichts. Die Verantwortlichen müssen es hinkriegen, einen wirtschaftlichen Kreislauf zu schaffen. Die BUGA25 darf auf keinen Fall eine Eintagsfliege werden."
"Ich fände es geil, wenn die BUGA25 Theater und Kultur im öffentlichen Raum ermöglicht und viele regionale Kulturschaffende integriert, also alle von der Künstler*in bis hin zur Techniker*in. Denn Kultur ist nicht alles - aber ohne Kultur ist alles nichts. Die Verantwortlichen müssen es hinkriegen, einen wirtschaftlichen Kreislauf zu schaffen. Die BUGA25 darf auf keinen Fall eine Eintagsfliege werden."
„Rostock soll eine der vielseitigsten Städte im Norden werden!“
"Ich freue mich schon richtig auf die Warnowbrücke. Die könnte ein echtes Bindeglied zwischen den Stadtteilen werden. Wir dürfen aber nicht nur noch von den Fahrradfahrern reden. Als Flächenland brauchen wir langfristig kluge Verkehrslösungen. So kann Rostock eine der coolsten und vielseitigsten Städte im Norden werden – pulsierendes Leben, auf den Straßen und am Wasser, in der City und in den Stadtteilen, am Tag und in der Nacht. Gemütlich aber trotzdem lebendig."
"Ich freue mich schon richtig auf die Warnowbrücke. Die könnte ein echtes Bindeglied zwischen den Stadtteilen werden. Wir dürfen aber nicht nur noch von den Fahrradfahrern reden. Als Flächenland brauchen wir langfristig kluge Verkehrslösungen. So kann Rostock eine der coolsten und vielseitigsten Städte im Norden werden – pulsierendes Leben, auf den Straßen und am Wasser, in der City und in den Stadtteilen, am Tag und in der Nacht. Gemütlich aber trotzdem lebendig."
"Ich freue mich schon richtig auf die Warnowbrücke. Die könnte ein echtes Bindeglied zwischen den Stadtteilen werden. Wir dürfen aber nicht nur noch von den Fahrradfahrern reden. Als Flächenland brauchen wir langfristig kluge Verkehrslösungen. So kann Rostock eine der coolsten und vielseitigsten Städte im Norden werden – pulsierendes Leben, auf den Straßen und am Wasser, in der City und in den Stadtteilen, am Tag und in der Nacht. Gemütlich aber trotzdem lebendig."
„Wir brauchen gut erreichbare, gemeinsam genutzte Freiräume!“
"Ich wünsche mir von der BUGA25 mehr attraktiv gestaltete, urbane Freiräume in Rostock, die auch langfristig nutzbar bleiben. Das gilt für sportliche Angebote, aber auch für Gastronomie oder Kunst & Kultur, dort fehlen uns nachhaltige und vielfältige Projekte. Die Kreativszene sollte von vornherein in die Gestaltung mit eingebunden werden. Am besten fängt sie gleich damit an, aus den unseligen Parklätzen am Stadthafen einen Ort zu machen, an dem man wieder etwas spürt."
"Ich wünsche mir von der BUGA25 mehr attraktiv gestaltete, urbane Freiräume in Rostock, die auch langfristig nutzbar bleiben. Das gilt für sportliche Angebote, aber auch für Gastronomie oder Kunst & Kultur, dort fehlen uns nachhaltige und vielfältige Projekte. Die Kreativszene sollte von vornherein in die Gestaltung mit eingebunden werden. Am besten fängt sie gleich damit an, aus den unseligen Parklätzen am Stadthafen einen Ort zu machen, an dem man wieder etwas spürt."
"Ich wünsche mir von der BUGA25 mehr attraktiv gestaltete, urbane Freiräume in Rostock, die auch langfristig nutzbar bleiben. Das gilt für sportliche Angebote, aber auch für Gastronomie oder Kunst & Kultur, dort fehlen uns nachhaltige und vielfältige Projekte. Die Kreativszene sollte von vornherein in die Gestaltung mit eingebunden werden. Am besten fängt sie gleich damit an, aus den unseligen Parklätzen am Stadthafen einen Ort zu machen, an dem man wieder etwas spürt."
„Lasst bitte den Traum von einer bunten und nach Blumen duftenden Maritimen Meile wahr werden.“
"Ja, lasst den Traum von einer bunten nach Blumen duftenden maritimen Meile wahr werden, in dem auch das neue Theater bald seinen festen Platz hat und zum Verweilen und Genießen einlädt, weg vom betonierten Parkplatz, hin zu niveauvoller Gastronomie und Kultur zu Wasser und zu Land, mit hellem Kinderlachen auf Spielplätzen, ohne Fahrradraser : einfach ein schönes Leben miteinander für alt und jung."
"Ja, lasst den Traum von einer bunten nach Blumen duftenden maritimen Meile wahr werden, in dem auch das neue Theater bald seinen festen Platz hat und zum Verweilen und Genießen einlädt, weg vom betonierten Parkplatz, hin zu niveauvoller Gastronomie und Kultur zu Wasser und zu Land, mit hellem Kinderlachen auf Spielplätzen, ohne Fahrradraser : einfach ein schönes Leben miteinander für alt und jung."
"Ja, lasst den Traum von einer bunten nach Blumen duftenden maritimen Meile wahr werden, in dem auch das neue Theater bald seinen festen Platz hat und zum Verweilen und Genießen einlädt, weg vom betonierten Parkplatz, hin zu niveauvoller Gastronomie und Kultur zu Wasser und zu Land, mit hellem Kinderlachen auf Spielplätzen, ohne Fahrradraser : einfach ein schönes Leben miteinander für alt und jung."
„Die BUGA25 wird Rostock für die nächsten 50 Jahre prägen!“
"Die BUGA25 wird nicht nur die Stadtentwicklung und Infrastruktur für die nächsten 50 Jahre prägen, sondern auch unser Image. Ich persönlich hoffe, dass wir durch die Gartenschau eine Attraktion für kluge Köpfe aus aller Welt werden, die in Rostock arbeiten, studieren und forschen wollen. Hoffentlich gelingt es, die Verkehrsführung so klug zu planen, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich sind."
"Die BUGA25 wird nicht nur die Stadtentwicklung und Infrastruktur für die nächsten 50 Jahre prägen, sondern auch unser Image. Ich persönlich hoffe, dass wir durch die Gartenschau eine Attraktion für kluge Köpfe aus aller Welt werden, die in Rostock arbeiten, studieren und forschen wollen. Hoffentlich gelingt es, die Verkehrsführung so klug zu planen, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich sind."
"Die BUGA25 wird nicht nur die Stadtentwicklung und Infrastruktur für die nächsten 50 Jahre prägen, sondern auch unser Image. Ich persönlich hoffe, dass wir durch die Gartenschau eine Attraktion für kluge Köpfe aus aller Welt werden, die in Rostock arbeiten, studieren und forschen wollen. Hoffentlich gelingt es, die Verkehrsführung so klug zu planen, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich sind."
„Von der BUGA-Fee wünschen wir uns eine bunte Vielfalt und LGBT-freundliche Stimmung.“
"Vor vielen Jahren hat Marcus mit seiner Tanzpartnerin auf der BUGA 1995 in Brandenburg getanzt. Deshalb wissen wir, dass die BUGA25 ein Quantensprung für Rostock wäre! Wir können als Stadt dabei nur gewinnen und wir hoffen, dass sich am Ende nicht die Nörgler durchsetzen. Hätten wir drei Wünsche bei der BUGA-Fee frei, dann würden wir a) gutes Wetter, b) eine bunte, internationale Vielfalt und c) eine LGTB-freundliche und queere Veranstaltung bei ihr bestellen."
"Vor vielen Jahren hat Marcus mit seiner Tanzpartnerin auf der BUGA 1995 in Brandenburg getanzt. Deshalb wissen wir, dass die BUGA25 ein Quantensprung für Rostock wäre! Wir können als Stadt dabei nur gewinnen und wir hoffen, dass sich am Ende nicht die Nörgler durchsetzen. Hätten wir drei Wünsche bei der BUGA-Fee frei, dann würden wir a) gutes Wetter, b) eine bunte, internationale Vielfalt und c) eine LGTB-freundliche und queere Veranstaltung bei ihr bestellen."
"Vor vielen Jahren hat Marcus mit seiner Tanzpartnerin auf der BUGA 1995 in Brandenburg getanzt. Deshalb wissen wir, dass die BUGA25 ein Quantensprung für Rostock wäre! Wir können als Stadt dabei nur gewinnen und wir hoffen, dass sich am Ende nicht die Nörgler durchsetzen. Hätten wir drei Wünsche bei der BUGA-Fee frei, dann würden wir a) gutes Wetter, b) eine bunte, internationale Vielfalt und c) eine LGTB-freundliche und queere Veranstaltung bei ihr bestellen."
„Die BUGA25 muss mehr für den sozialen Wohnungsbau tun!“
"Meine Gedanken sind gerade nicht hauptsächlich bei der BUGA25, sondern bei den Menschen in Moria, die bei eisigen Temperaturen draußen schlafen müssen. Und ich denke daran, dass Geflüchtete von den Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter*innen keine Wohnungen bekommen, auch wenn sie dringend eine benötigen. Wie soll Integration sonst funktionieren? Wir brauchen in Rostock mehr sozialen Wohnungsbau, das wäre eine wichtige Hilfe für das gemeinsame Leben. Wenn das die BUGA25 leisten könnte, wäre ich sehr dankbar!"
"Meine Gedanken sind gerade nicht hauptsächlich bei der BUGA25, sondern bei den Menschen in Moria, die bei eisigen Temperaturen draußen schlafen müssen. Und ich denke daran, dass Geflüchtete von den Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter*innen keine Wohnungen bekommen, auch wenn sie dringend eine benötigen. Wie soll Integration sonst funktionieren? Wir brauchen in Rostock mehr sozialen Wohnungsbau, das wäre eine wichtige Hilfe für das gemeinsame Leben. Wenn das die BUGA25 leisten könnte, wäre ich sehr dankbar!"
"Meine Gedanken sind gerade nicht hauptsächlich bei der BUGA25, sondern bei den Menschen in Moria, die bei eisigen Temperaturen draußen schlafen müssen. Und ich denke daran, dass Geflüchtete von den Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter*innen keine Wohnungen bekommen, auch wenn sie dringend eine benötigen. Wie soll Integration sonst funktionieren? Wir brauchen in Rostock mehr sozialen Wohnungsbau, das wäre eine wichtige Hilfe für das gemeinsame Leben. Wenn das die BUGA25 leisten könnte, wäre ich sehr dankbar!"
„Durch die BUGA25 könnten wir jeden Tag „Feierabendurlaub“ genießen.“
"Durch die BUGA25 bekommt die Stadt eine tolle Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Am besten finde ich die Pläne zur Erweiterung von Grün- und Parkanlagen und den Bau der Warnowbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer. Mit mehr Grün könnten wir uns dann auch abseits von Sommer und Strand in unserer Stadt erholen. Durch die BUGA25 bekämen wir die Chance, jeden Tag ein bisschen „Feierabendurlaub“ zu genießen."
"Durch die BUGA25 bekommt die Stadt eine tolle Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Am besten finde ich die Pläne zur Erweiterung von Grün- und Parkanlagen und den Bau der Warnowbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer. Mit mehr Grün könnten wir uns dann auch abseits von Sommer und Strand in unserer Stadt erholen. Durch die BUGA25 bekämen wir die Chance, jeden Tag ein bisschen „Feierabendurlaub“ zu genießen."
"Durch die BUGA25 bekommt die Stadt eine tolle Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Am besten finde ich die Pläne zur Erweiterung von Grün- und Parkanlagen und den Bau der Warnowbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer. Mit mehr Grün könnten wir uns dann auch abseits von Sommer und Strand in unserer Stadt erholen. Durch die BUGA25 bekämen wir die Chance, jeden Tag ein bisschen „Feierabendurlaub“ zu genießen. "
„Natur ist am schönsten, wenn sie einfach wachsen darf!“
"Ich erinnere mich noch - meinen ersten gebuchten Moderationsjob hatte ich auf der BUGA Schwerin. Das ist lange her und jetzt kommt die BUGA25 hoffentlich zu uns! Ich liebe Rostock als Stadt, aber richtige Natur ist am schönsten, wenn sie einfach wachsen darf. In Zukunft will ich nicht erst die Stadt verlassen müssen, um wirklich im Grünen zu sein. Gleichzeitig wäre es auch toll, wenn der Charme des alten, traditionsreichen Rostocks erhalten bliebe."
"Ich erinnere mich noch - meinen ersten gebuchten Moderationsjob hatte ich auf der BUGA Schwerin. Das ist lange her und jetzt kommt die BUGA25 hoffentlich zu uns! Ich liebe Rostock als Stadt, aber richtige Natur ist am schönsten, wenn sie einfach wachsen darf. In Zukunft will ich nicht erst die Stadt verlassen müssen, um wirklich im Grünen zu sein. Gleichzeitig wäre es auch toll, wenn der Charme des alten, traditionsreichen Rostocks erhalten bliebe."
"Ich erinnere mich noch - meinen ersten gebuchten Moderationsjob hatte ich auf der BUGA Schwerin. Das ist lange her und jetzt kommt die BUGA25 hoffentlich zu uns! Ich liebe Rostock als Stadt, aber richtige Natur ist am schönsten, wenn sie einfach wachsen darf. In Zukunft will ich nicht erst die Stadt verlassen müssen, um wirklich im Grünen zu sein. Gleichzeitig wäre es auch toll, wenn der Charme des alten, traditionsreichen Rostocks erhalten bliebe."
„Durch die BUGA25 könnten wir bald übers Wassen gehen.“
"Ich verfolge die Planungen zur BUGA25 seit den ersten Zeitungsartikeln. Im FRIEDA 23 Kultursalon waren wir uns einig, dass Rostock die Chance, Brachen zu lebendigen Flächen zu machen, unbedingt nutzen muss! Außerdem kämen die Stadtteile Mitte, Gehlsdorf und Toitenwinkel mal tatsächlich miteinander in Kontakt, wenn wir in Zukunft "über das Wasser laufen könnten". Ich persönlich wünsche mir, dass die Lehren aus der Bürgerbeteiligung auch bei anderen Projekten umgesetzt werden."
"Ich verfolge die Planungen zur BUGA25 seit den ersten Zeitungsartikeln. Im FRIEDA 23 Kultursalon waren wir uns einig, dass Rostock die Chance, Brachen zu lebendigen Flächen zu machen, unbedingt nutzen muss! Außerdem kämen die Stadtteile Mitte, Gehlsdorf und Toitenwinkel mal tatsächlich miteinander in Kontakt, wenn wir in Zukunft "über das Wasser laufen könnten". Ich persönlich wünsche mir, dass die Lehren aus der Bürgerbeteiligung auch bei anderen Projekten umgesetzt werden."
"Ich verfolge die Planungen zur BUGA25 seit den ersten Zeitungsartikeln. Im FRIEDA 23 Kultursalon waren wir uns einig, dass Rostock die Chance, Brachen zu lebendigen Flächen zu machen, unbedingt nutzen muss! Außerdem kämen die Stadtteile Mitte, Gehlsdorf und Toitenwinkel mal tatsächlich miteinander in Kontakt, wenn wir in Zukunft "über das Wasser laufen könnten". Ich persönlich wünsche mir, dass die Lehren aus der Bürgerbeteiligung auch bei anderen Projekten umgesetzt werden."
„Auf dass die Buga so bunt wird wie unsere digitale Welt.“
"Ich freue mich auf die BUGA25, weil sie ein großes „Naturevent“ ist, das auch Raum für Entschleunigung und jede Menge Familienzeit bietet. Besonders auf auf die die städtebaulichen und infrastrukturellen Projekte bin ich gespannt, die werden unsere Stadt nach vorne bringen. In der Zukunft werde ich jeden Morgen den schönsten Weg zur Arbeit haben, wenn ich über die neue Brücke fahren kann."
"Ich freue mich auf die BUGA25, weil sie ein großes „Naturevent“ ist, das auch Raum für Entschleunigung und jede Menge Familienzeit bietet. Besonders auf auf die die städtebaulichen und infrastrukturellen Projekte bin ich gespannt, die werden unsere Stadt nach vorne bringen. In der Zukunft werde ich jeden Morgen den schönsten Weg zur Arbeit haben, wenn ich über die neue Brücke fahren kann."
"Ich freue mich auf die BUGA25, weil sie ein großes „Naturevent“ ist, das auch Raum für Entschleunigung und jede Menge Familienzeit bietet. Besonders auf auf die die städtebaulichen und infrastrukturellen Projekte bin ich gespannt, die werden unsere Stadt nach vorne bringen. In der Zukunft werde ich jeden Morgen den schönsten Weg zur Arbeit haben, wenn ich über die neue Brücke fahren kann."
„Die BUGA25 wird uns als Stadt einen Quantensprung bescheren.“
"Die Buga25 wird uns einen Quantensprung für Infrastruktur, Lebensqualität und Stadtkultur bescheren! Die Gebiete am Wasser, also besonders Stadthafen, Warnow-Quartier und IGA-Park, können sich zu Begegnungsorten für eine moderne Stadtgesellschaft entwickeln, wo sich Kultur und Gastronomie, Kunst und Event, Erholung und Bildung, Natur und Architektur verflechten. So gewinnt die Stadt beständig weiter an Attraktivität für Einwohner und Touristen. Und auch, wenn das neue Theater erst nach 2025 fertig wird, gehört es auf jeden Fall mit dazu."
"Die Buga25 wird uns einen Quantensprung für Infrastruktur, Lebensqualität und Stadtkultur bescheren! Die Gebiete am Wasser, also besonders Stadthafen, Warnow-Quartier und IGA-Park, können sich zu Begegnungsorten für eine moderne Stadtgesellschaft entwickeln, wo sich Kultur und Gastronomie, Kunst und Event, Erholung und Bildung, Natur und Architektur verflechten. So gewinnt die Stadt beständig weiter an Attraktivität für Einwohner und Touristen. Und auch, wenn das neue Theater erst nach 2025 fertig wird, gehört es auf jeden Fall mit dazu."
"Die Buga25 wird uns einen Quantensprung für Infrastruktur, Lebensqualität und Stadtkultur bescheren! Die Gebiete am Wasser, also besonders Stadthafen, Warnow-Quartier und IGA-Park, können sich zu Begegnungsorten für eine moderne Stadtgesellschaft entwickeln, wo sich Kultur und Gastronomie, Kunst und Event, Erholung und Bildung, Natur und Architektur verflechten. So gewinnt die Stadt beständig weiter an Attraktivität für Einwohner und Touristen. Und auch, wenn das neue Theater erst nach 2025 fertig wird, gehört es auf jeden Fall mit dazu."
„Ich finde es charmant, wenn jeder Stadtteil einen BUGA25-Außenstandort bekommt.“
"Ich freue mich darüber, dass der IGA-Park als Konzertgelände ein Teil der BUGA25 werden soll. Auch die Hansemesse stünde bereit, um eingebunden zu werden. Wir sind schließlich für viele immer noch die „Blumenhalle der IGA“. Ich würde es charmant finden, wenn jeder Stadtteil Rostocks einen kleinen Außenstandort bekommt, damit wir uns auch später noch positiv an die BUGA25 zu erinnern."
"Ich freue mich darüber, dass der IGA-Park als Konzertgelände ein Teil der BUGA25 werden soll. Auch die Hansemesse stünde bereit, um eingebunden zu werden. Wir sind schließlich für viele immer noch die „Blumenhalle der IGA“. Ich würde es charmant finden, wenn jeder Stadtteil Rostocks einen kleinen Außenstandort bekommt, damit wir uns auch später noch positiv an die BUGA25 zu erinnern."
"Ich freue mich darüber, dass der IGA-Park als Konzertgelände ein Teil der BUGA25 werden soll. Auch die Hansemesse stünde bereit, um eingebunden zu werden. Wir sind schließlich für viele immer noch die „Blumenhalle der IGA“. Ich würde es charmant finden, wenn jeder Stadtteil Rostocks einen kleinen Außenstandort bekommt, damit wir uns auch später noch positiv an die BUGA25 zu erinnern."
„Die Bürgerschaft muss sich für die BUGA25 entscheiden!“
"Die BUGA25 wird unsere Stadt endlich aufwecken. Das ist vor allem jetzt nach der Corona-Pandemie für alle Gastronom*innen oder Gewerbetreibenden wichtig. Die Bürgerschaft muss sich deshalb jetzt dafür entscheiden! Es wäre ein Zeichen der Hoffnung. Rostock hat riesiges Potential, eine vorbildliche, ökologische Stadt zu werden – dabei kann die BUGA25 nur helfen."
"Die BUGA25 wird unsere Stadt endlich aufwecken. Das ist vor allem jetzt nach der Corona-Pandemie für alle Gastronom*innen oder Gewerbetreibenden wichtig. Die Bürgerschaft muss sich deshalb jetzt dafür entscheiden! Es wäre ein Zeichen der Hoffnung. Rostock hat riesiges Potential, eine vorbildliche, ökologische Stadt zu werden – dabei kann die BUGA25 nur helfen."
"Die BUGA25 wird unsere Stadt endlich aufwecken. Das ist vor allem jetzt nach der Corona-Pandemie für alle Gastronom*innen oder Gewerbetreibenden wichtig. Die Bürgerschaft muss sich deshalb jetzt dafür entscheiden! Es wäre ein Zeichen der Hoffnung. Rostock hat riesiges Potential, eine vorbildliche, ökologische Stadt zu werden – dabei kann die BUGA25 nur helfen."
„Ein grüner Stadthafen ist mein absolutes BUGA25-Lieblingsprojekt.“
"Ein grüner Stadthafen ohne Autos ist mein absolutes BUGA25-Lieblingsprojekt. Weg mit dem tristen Betongrau! Her mit dem Stadtstrand, den grünen Plätzen und sportlichen Möglichkeiten! Ich wünsche mir, dass Rostocks Besucher*innen die BUGA25 erstaunt und mit einem Lächeln im Gesicht verlassen - so wie ich selbst die Städte Malmö, Marseille oder Porto, in denen schon ganz viel in Sachen Stadtplanung umgesetzt wurde."
"Ein grüner Stadthafen ohne Autos ist mein absolutes BUGA25-Lieblingsprojekt. Weg mit dem tristen Betongrau! Her mit dem Stadtstrand, den grünen Plätzen und sportlichen Möglichkeiten! Ich wünsche mir, dass Rostocks Besucher*innen die BUGA25 erstaunt und mit einem Lächeln im Gesicht verlassen - so wie ich selbst die Städte Malmö, Marseille oder Porto, in denen schon ganz viel in Sachen Stadtplanung umgesetzt wurde."
"Ein grüner Stadthafen ohne Autos ist mein absolutes BUGA25-Lieblingsprojekt. Weg mit dem tristen Betongrau! Her mit dem Stadtstrand, den grünen Plätzen und sportlichen Möglichkeiten! Ich wünsche mir, dass Rostocks Besucher*innen die BUGA25 erstaunt und mit einem Lächeln im Gesicht verlassen - so wie ich selbst die Städte Malmö, Marseille oder Porto, in denen schon ganz viel in Sachen Stadtplanung umgesetzt wurde."
„Ich hoffe, dass die BUGA25 auch den IGA-Park wieder ein bisschen beleben wird.“
"Ich hoffe, dass die BUGA25 auch den IGA-Park wieder ein bisschen beleben wird. Damals gab es so viele geplante Nachnutzungskonzepte, die am Ende leider nicht realisiert wurden. Mal sehen, was nun durchgewunken wird und was nicht. Wenn das Ganze wirtschaftlich gut durchdacht und durchgezogen wird, mache ich mir keine Sorgen um die BUGA25."
"Ich hoffe, dass die BUGA25 auch den IGA-Park wieder ein bisschen beleben wird. Damals gab es so viele geplante Nachnutzungskonzepte, die am Ende leider nicht realisiert wurden. Mal sehen, was nun durchgewunken wird und was nicht. Wenn das Ganze wirtschaftlich gut durchdacht und durchgezogen wird, mache ich mir keine Sorgen um die BUGA25."
"Ich hoffe, dass die BUGA25 auch den IGA-Park wieder ein bisschen beleben wird. Damals gab es so viele geplante Nachnutzungskonzepte, die am Ende leider nicht realisiert wurden. Mal sehen, was nun durchgewunken wird und was nicht. Wenn das Ganze wirtschaftlich gut durchdacht und durchgezogen wird, mache ich mir keine Sorgen um die BUGA25."
„Lasst uns die Chance ergreifen und sie nutzen!“
"Wenn die BUGA25 abgelehnt wird, dann haben wir es schon wieder geschafft, ein tolles Projekt zu zerreden. Lasst uns doch jetzt mal die Chance ergreifen und sie nutzen! Ich finde: Einfach mal machen!"
"Wenn die BUGA25 abgelehnt wird, dann haben wir es schon wieder geschafft, ein tolles Projekt zu zerreden. Lasst uns doch jetzt mal die Chance ergreifen und sie nutzen! Ich finde: Einfach mal machen!"
"Wenn die BUGA25 abgelehnt wird, dann haben wir es schon wieder geschafft, ein tolles Projekt zu zerreden. Lasst uns doch jetzt mal die Chance ergreifen und sie nutzen! Ich finde: Einfach mal machen!"
„Alle Vorhaben lassen uns voller Ungeduld auf die BUGA25 warten.“
"Natürlich sind uns die großen Projekte bekannt, aber die anderen Vorhaben lassen uns auch voller Ungeduld auf die BUGA25 warten. Wenn sich später mal das Warnowquartier zum Stadtpark hin öffnet und die Kleingärten nicht länger isoliert sind, dann entsteht unserer Meinung nach ein homogener Übergang zwischen Natur und urbanem Leben. Wir könnten das dann „naturban“ nennen..."
"Natürlich sind uns die großen Projekte bekannt, aber die anderen Vorhaben lassen uns auch voller Ungeduld auf die BUGA25 warten. Wenn sich später mal das Warnowquartier zum Stadtpark hin öffnet und die Kleingärten nicht länger isoliert sind, dann entsteht unserer Meinung nach ein homogener Übergang zwischen Natur und urbanem Leben. Wir könnten das dann „naturban“ nennen …"
"Natürlich sind uns die großen Projekte bekannt, aber die anderen Vorhaben lassen uns auch voller Ungeduld auf die BUGA25 warten. Wenn sich später mal das Warnowquartier zum Stadtpark hin öffnet und die Kleingärten nicht länger isoliert sind, dann entsteht unserer Meinung nach ein homogener Übergang zwischen Natur und urbanem Leben. Wir könnten das dann „naturban“ nennen …"
„Rostock würde mit der BUGA25 ein internationales Ausrufezeichen setzen!“
"Rostock würde mit der BUGA25 ein internationales Ausrufezeichen setzen als ein Ort, an dem Natur und Stadt eine echte Symbiose eingehen — mit einem neuen Zentrum am Wasser, das beide Seiten durch die Warnowbrücke eint. Ich wünsche mir die BUGA25 als ein Fest für Kultur, Architektur und Gartenkunst mit bleibenden, neuen Wahrzeichen für Generationen. So würde Rostock für mich noch mehr zu einer der schönsten Städte am Meer."
"Rostock würde mit der BUGA25 ein internationales Ausrufezeichen setzen als ein Ort, an dem Natur und Stadt eine echte Symbiose eingehen — mit einem neuen Zentrum am Wasser, das beide Seiten durch die Warnowbrücke eint. Ich wünsche mir die BUGA25 als ein Fest für Kultur, Architektur und Gartenkunst mit bleibenden, neuen Wahrzeichen für Generationen. So würde Rostock für mich noch mehr zu einer der schönsten Städte am Meer."
"Rostock würde mit der BUGA25 ein internationales Ausrufezeichen setzen als ein Ort, an dem Natur und Stadt eine echte Symbiose eingehen — mit einem neuen Zentrum am Wasser, das beide Seiten durch die Warnowbrücke eint. Ich wünsche mir die BUGA25 als ein Fest für Kultur, Architektur und Gartenkunst mit bleibenden, neuen Wahrzeichen für Generationen. So würde Rostock für mich noch mehr zu einer der schönsten Städte am Meer."
„Die BUGA25 ist für mich Innenstadtentwicklung pur!“
"Die BUGA25 ist für mich Innenstadtentwicklung pur! Sie kann zu einem starken Katalysator der Lebensqualität in Rostock werden. Ich wünsche mir, dass sie alle Rostocker*innen mitnimmt und auch in Vorfreude versetzt. Denn sie kann wirklich zu einem Impuls werden, um aus Rostock eine moderne und nachhaltige Großstadt zu machen, die sich an den Menschen orientiert."
"Die BUGA25 ist für mich Innenstadtentwicklung pur! Sie kann zu einem starken Katalysator der Lebensqualität in Rostock werden. Ich wünsche mir, dass sie alle Rostocker*innen mitnimmt und auch in Vorfreude versetzt. Denn sie kann wirklich zu einem Impuls werden, um aus Rostock eine moderne und nachhaltige Großstadt zu machen, die sich an den Menschen orientiert."
"Die BUGA25 ist für mich Innenstadtentwicklung pur! Sie kann zu einem starken Katalysator der Lebensqualität in Rostock werden. Ich wünsche mir, dass sie alle Rostocker*innen mitnimmt und auch in Vorfreude versetzt. Denn sie kann wirklich zu einem Impuls werden, um aus Rostock eine moderne und nachhaltige Großstadt zu machen, die sich an den Menschen orientiert."
„Lasst uns den kostbaren Lebensraum auch für zukünftige Generationen erhalten!“
"Wir sollten die BUGA25 als Plattform nutzen, um Menschen ganzheitlich zu bilden. Ich denke da an Themen wie Nachhaltigkeit & Klimawandel, Natur- & Umweltschutz oder Gesundheit & Fitness. Als Wassersportlerin wünsche ich mir, dass die Zugänge zur Warnow verbessert werden. Der Stadtstrand wäre da eine gute Idee. Generell müssen alle Bauprojekte im Einklang mit der Natur umgesetzt werden. Wir sollten darauf achten, dass wir den kostbaren Lebensraum auch für die nächsten Generationen erhalten."
"Wir sollten die BUGA25 als Plattform nutzen, um Menschen ganzheitlich zu bilden. Ich denke da an Themen wie Nachhaltigkeit & Klimawandel, Natur- & Umweltschutz oder Gesundheit & Fitness. Als Wassersportlerin wünsche ich mir, dass die Zugänge zur Warnow verbessert werden. Der Stadtstrand wäre da eine gute Idee. Generell müssen alle Bauprojekte im Einklang mit der Natur umgesetzt werden. Wir sollten darauf achten, dass wir den kostbaren Lebensraum auch für die nächsten Generationen erhalten."
"Wir sollten die BUGA25 als Plattform nutzen, um Menschen ganzheitlich zu bilden. Ich denke da an Themen wie Nachhaltigkeit & Klimawandel, Natur- & Umweltschutz oder Gesundheit & Fitness. Als Wassersportlerin wünsche ich mir, dass die Zugänge zur Warnow verbessert werden. Der Stadtstrand wäre da eine gute Idee. Generell müssen alle Bauprojekte im Einklang mit der Natur umgesetzt werden. Wir sollten darauf achten, dass wir den kostbaren Lebensraum auch für die nächsten Generationen erhalten."
„Alle BUGA25-Attraktionen sollten später ein selbstverständlicher Teil unserer Stadt werden.“
"Für mich sind Spaziergänge in der Natur total wichtig. Ich kann Tiere und Pflanzen für mich entdecken, meine Neugier stillen und gleichzeitig auch entspannen. Von der BUGA25 verspreche ich mir deshalb eine möglichst große und bunte Vielfalt an Menschen und Pflanzen. Wichtig finde ich, dass alle Attraktionen später einmal ein selbstverständlicher Teil unserer Stadt werden."
"Für mich sind Spaziergänge in der Natur total wichtig. Ich kann Tiere und Pflanzen für mich entdecken, meine Neugier stillen und gleichzeitig auch entspannen. Von der BUGA25 verspreche ich mir deshalb eine möglichst große und bunte Vielfalt an Menschen und Pflanzen. Wichtig finde ich, dass alle Attraktionen später einmal ein selbstverständlicher Teil unserer Stadt werden."
"Für mich sind Spaziergänge in der Natur total wichtig. Ich kann Tiere und Pflanzen für mich entdecken, meine Neugier stillen und gleichzeitig auch entspannen. Von der BUGA25 verspreche ich mir deshalb eine möglichst große und bunte Vielfalt an Menschen und Pflanzen. Wichtig finde ich, dass alle Attraktionen später einmal ein selbstverständlicher Teil unserer Stadt werden."
„Umweltschutz muss vor den finanziellen Interessen der Unternehmen stehen.“
"Bei der BUGA25 darf es nicht nur um eine gute Außendarstellung Rostocks gehen. Ich finde, sie sollte vor allem junge Leute zum Hierbleiben motivieren. Das darf einfach kein Wachstumsprojekt auf Zeit sein, sondern sollte nachhaltig das Stadtbild und die kulturelle Landschaft verändern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollten unbedingt an erster Stelle stehen und nicht die finanziellen Interessen der Unternehmen."
"Bei der BUGA25 darf es nicht nur um eine gute Außendarstellung Rostocks gehen. Ich finde, sie sollte vor allem junge Leute zum Hierbleiben motivieren. Das darf einfach kein Wachstumsprojekt auf Zeit sein, sondern sollte nachhaltig das Stadtbild und die kulturelle Landschaft verändern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollten unbedingt an erster Stelle stehen und nicht die finanziellen Interessen der Unternehmen."
"Bei der BUGA25 darf es nicht nur um eine gute Außendarstellung Rostocks gehen. Ich finde, sie sollte vor allem junge Leute zum Hierbleiben motivieren. Das darf einfach kein Wachstumsprojekt auf Zeit sein, sondern sollte nachhaltig das Stadtbild und die kulturelle Landschaft verändern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollten unbedingt an erster Stelle stehen und nicht die finanziellen Interessen der Unternehmen."
„Vielfalt und Individualität wachsen nicht besonders gut auf gepflasterten Straßen…“
"Ich wünsche mir mehr Raum für unsere „Gärten der Kulturen“ in Rostock. Denn Vielfalt und Individualität wachsen nicht besonders gut auf gepflasterten Straßen oder auf Parkplätzen. Für mich sind Kunst & Kreativität wie Blumen. Sie brauchen Freiräume, um sich entfalten zu können und die richtigen Nährstoffe zum Wachsen."
"Ich wünsche mir mehr Raum für unsere „Gärten der Kulturen“ in Rostock. Denn Vielfalt und Individualität wachsen nicht besonders gut auf gepflasterten Straßen oder auf Parkplätzen. Für mich sind Kunst & Kreativität wie Blumen. Sie brauchen Freiräume, um sich entfalten zu können und die richtigen Nährstoffe zum Wachsen."
"Ich wünsche mir mehr Raum für unsere „Gärten der Kulturen“ in Rostock. Denn Vielfalt und Individualität wachsen nicht besonders gut auf gepflasterten Straßen oder auf Parkplätzen. Für mich sind Kunst & Kreativität wie Blumen. Sie brauchen Freiräume, um sich entfalten zu können und die richtigen Nährstoffe zum Wachsen."
„Vielleicht entdecken unsere Gäste M-V als Urlaubsland.“
"Wenn ich mir unter all' den Benefits der BUGA25 zwei Punkte aussuchen könnte, dann würde ich mir wünschen, dass die Veranstaltung friedlich abläuft und alle Menschen gesund bleiben. Vielleicht entdeckt auch der ein oder andere Gast M-V für sich als Urlaubsland. Wir müssen es schaffen, tolle Momente zu kreieren und uns als herzliche Gastgeber*innen zu präsentieren."
"Wenn ich mir unter all' den Benefits der BUGA25 zwei Punkte aussuchen könnte, dann würde ich mir wünschen, dass die Veranstaltung friedlich abläuft und alle Menschen gesund bleiben. Vielleicht entdeckt auch der ein oder andere Gast MV für sich als Urlaubsland. Wir müssen es schaffen, tolle Momente zu kreieren und uns als herzliche Gastgeber*innen zu präsentieren."
"Wenn ich mir unter all' den Benefits der BUGA25 zwei Punkte aussuchen könnte, dann würde ich mir wünschen, dass die Veranstaltung friedlich abläuft und alle Menschen gesund bleiben. Vielleicht entdeckt auch der ein oder andere Gast MV für sich als Urlaubsland. Wir müssen es schaffen, tolle Momente zu kreieren und uns als herzliche Gastgeber*innen zu präsentieren."
„Es sollten nachhaltig neue Naturräume geschaffen werden ohne alte zu zerstören!“
"Wenn nachhaltig neue Naturräume für Rostock geschaffen werden könnten, ohne alte zu zerstören, wäre das allein schon Grund genug, die BUGA25 zu unterstützen. Wir wollen, dass so viel wie möglich für alle Menschen in und um Rostock von der Bundesgartenschau erhalten bleibt, auch wenn der Wirbel mal vorbei ist. Es ist echt wichtig, dass die Planungs- und Baumaßnahmen möglichst stressfrei, regional und nachhaltig umgesetzt werden."
"Wenn nachhaltig neue Naturräume für Rostock geschaffen werden könnten, ohne alte zu zerstören, wäre das allein schon Grund genug, die BUGA25 zu unterstützen. Wir wollen, dass so viel wie möglich für alle Menschen in und um Rostock von der Bundesgartenschau erhalten bleibt, auch wenn der Wirbel mal vorbei ist. Es ist echt wichtig, dass die Planungs- und Baumaßnahmen möglichst stressfrei, regional und nachhaltig umgesetzt werden."
"Wenn nachhaltig neue Naturräume für Rostock geschaffen werden könnten, ohne alte zu zerstören, wäre das allein schon Grund genug, die BUGA25 zu unterstützen. Wir wollen, dass so viel wie möglich für alle Menschen in und um Rostock von der Bundesgartenschau erhalten bleibt, auch wenn der Wirbel mal vorbei ist. Es ist echt wichtig, dass die Planungs- und Baumaßnahmen möglichst stressfrei, regional und nachhaltig umgesetzt werden."
„Der Stadthafen sollte sich wie die Natur selbst anfühlen.“
"Der Stadthafen ist mein absolutes Lieblingsprojekt, weil ich direkt dort wohne und hoffe, dass der noch etwas liebevoller gestaltet wird. Er sollte sich endlich wie die Natur selbst anfühlen. Außerdem sollte es durch bessere Zugänge noch leichter möglich sein, am Stadthafen Wassersport zu betreiben. Für die Rostocker*innen wünsche ich mir, dass sie die Chance nutzen, ihre eigene Stadt neu zu entdecken und öfter rausgehen."
"Der Stadthafen ist mein absolutes Lieblingsprojekt, weil ich direkt dort wohne und hoffe, dass der noch etwas liebevoller gestaltet wird. Er sollte sich endlich wie die Natur selbst anfühlen. Außerdem sollte es durch bessere Zugänge noch leichter möglich sein, am Stadthafen Wassersport zu betreiben. Für die Rostocker*innen wünsche ich mir, dass sie die Chance nutzen, ihre eigene Stadt neu zu entdecken und öfter rausgehen."
"Der Stadthafen ist mein absolutes Lieblingsprojekt, weil ich direkt dort wohne und hoffe, dass der noch etwas liebevoller gestaltet wird. Er sollte sich endlich wie die Natur selbst anfühlen. Außerdem sollte es durch bessere Zugänge noch leichter möglich sein, am Stadthafen Wassersport zu betreiben. Für die Rostocker*innen wünsche ich mir, dass sie die Chance nutzen, ihre eigene Stadt neu zu entdecken und öfter rausgehen."
„In Zukunft könnte ich mit dem Fahrrad über die Brücke zum Apfelpflücken fahren.“
"So wie der Stadthafen gerade ist, lädt er nicht zum Verweilen ein, sondern nur zum Geld ausgeben. Der muss endlich grüner und freundlicher werden! Die Kaikante ist viel zu gefährlich und eine öffentliche Toilette dort ist auch zu wenig. Meine Lieblingsprojekte sind der Theaterneubau und die Warnowquerung. Denn drüben auf der anderen Seite in Gehlsdorf sind alte Apfelbäume mit leckeren Äpfeln – in Zunft könnte ich mit dem Fahrrad zum Pflücken fahren."
"So wie der Stadthafen gerade ist, lädt er nicht zum Verweilen ein, sondern nur zum Geld ausgeben. Der muss endlich grüner und freundlicher werden! Die Kaikante ist viel zu gefährlich und eine öffentliche Toilette dort ist auch zu wenig. Meine Lieblingsprojekte sind der Theaterneubau und die Warnowquerung. Denn drüben auf der anderen Seite in Gehlsdorf sind alte Apfelbäume mit leckeren Äpfeln – in Zunft könnte ich mit dem Fahrrad zum Pflücken fahren."
"So wie der Stadthafen gerade ist, lädt er nicht zum Verweilen ein, sondern nur zum Geld ausgeben. Der muss endlich grüner und freundlicher werden! Die Kaikante ist viel zu gefährlich und eine öffentliche Toilette dort ist auch zu wenig. Meine Lieblingsprojekte sind der Theaterneubau und die Warnowquerung. Denn drüben auf der anderen Seite in Gehlsdorf sind alte Apfelbäume mit leckeren Äpfeln – in Zunft könnte ich mit dem Fahrrad zum Pflücken fahren."
„Ich wünsche mir Bäume, Sträucher und Grünflächen am Stadthafen!“
"Die BUGA25 bietet unserer Stadt die Chance, schnell und günstig noch lebenswerter zu werden. Sensible Natur- und Grünflächen müssten aber trotz aller Stadtentwicklung erhalten werden. Ich wünsche mir einen Stadthafen, der für uns Bürger*innen in ein grünes Naherholungsparadies mit Picknickwiesen, Spielflächen und schattenspendendem Grün verwandelt wird. Für eine weitere Shoppingmeile und Parkplätze ist dieser Raum einfach zu wertvoll."
"Die BUGA25 bietet unserer Stadt die Chance, schnell und günstig noch lebenswerter zu werden. Sensible Natur- und Grünflächen müssten aber trotz aller Stadtentwicklung erhalten werden. Ich wünsche mir einen Stadthafen, der für uns Bürger*innen in ein grünes Naherholungsparadies mit Picknickwiesen, Spielflächen und schattenspendendem Grün verwandelt wird. Für eine weitere Shoppingmeile und Parkplätze ist dieser Raum einfach zu wertvoll."
"Die BUGA25 bietet unserer Stadt die Chance, schnell und günstig noch lebenswerter zu werden. Sensible Natur- und Grünflächen müssten aber trotz aller Stadtentwicklung erhalten werden. Ich wünsche mir einen Stadthafen, der für uns Bürger*innen in ein grünes Naherholungsparadies mit Picknickwiesen, Spielflächen und schattenspendendem Grün verwandelt wird. Für eine weitere Shoppingmeile und Parkplätze ist dieser Raum einfach zu wertvoll."
„Ich erhoffe mir durch die BUGA25 viel mehr Bewegung in der Hansestadt!“
"Ich erhoffe mir durch die BUGA25 viel mehr Bewegung in der Hansestadt! Und das meine ich nicht nur im sportlichen Sinn! Unsere Stadt hat noch so viel Entwicklungspotential. Wir müssen uns noch ausdauernder und erfolgreicher den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien widmen. Deshalb ist die BUGA25 ein superwichtiges Projekt – jede Rostocker*in kann dazu beitragen, unsere Stadt positiv zu verändern!"
"Ich erhoffe mir durch die BUGA25 viel mehr Bewegung in der Hansestadt! Und das meine ich nicht nur im sportlichen Sinn! Unsere Stadt hat noch so viel Entwicklungspotential. Wir müssen uns noch ausdauernder und erfolgreicher den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien widmen. Deshalb ist die BUGA25 ein superwichtiges Projekt – jede Rostocker*in kann dazu beitragen, unsere Stadt positiv zu verändern!"
"Ich erhoffe mir durch die BUGA25 viel mehr Bewegung in der Hansestadt! Und das meine ich nicht nur im sportlichen Sinn! Unsere Stadt hat noch so viel Entwicklungspotential. Wir müssen uns noch ausdauernder und erfolgreicher den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien widmen. Deshalb ist die BUGA25 ein superwichtiges Projekt – jede Rostocker*in kann dazu beitragen, unsere Stadt positiv zu verändern!"
„Die BUGA25-Gäste sollen sagen: „Wer Rostock nicht kennt, hat was verpennt!““
"Von der BUGA25 habe ich leider noch nicht genug mitbekommen. Aber am besten finde ich die Brücke. Die habe ich als Modell gesehen und freu mich schon, dort als Fußgänger drüber zu laufen. Allerdings sollte man trotz Zeitdruck weiter sorgfältig und nachhaltig planen. Denn die ganze Welt wird auf Rostock schauen. Es wäre mega, wenn unsere Gäste später zu Hause erzählen: „Wer diese Stadt nicht kennt, hat was verpennt!“ "
"Von der BUGA25 habe ich leider noch nicht genug mitbekommen. Aber am besten finde ich die Brücke. Die habe ich als Modell gesehen und freu mich schon, dort als Fußgänger drüber zu laufen. Allerdings sollte man trotz Zeitdruck weiter sorgfältig und nachhaltig planen. Denn die ganze Welt wird auf Rostock schauen. Es wäre mega, wenn unsere Gäste später zu Hause erzählen: „Wer diese Stadt nicht kennt, hat was verpennt!“ "
"Von der BUGA25 habe ich leider noch nicht genug mitbekommen. Aber am besten finde ich die Brücke. Die habe ich als Modell gesehen und freu mich schon, dort als Fußgänger drüber zu laufen. Allerdings sollte man trotz Zeitdruck weiter sorgfältig und nachhaltig planen. Denn die ganze Welt wird auf Rostock schauen. Es wäre mega, wenn unsere Gäste später zu Hause erzählen: „Wer diese Stadt nicht kennt, hat was verpennt!“ "
„Ich vertraue der Bürgerschaft. Ihr macht das schon!“
"Der Standort Rostock wäre für die BUGA25 schon ganz gut, weil wir im Zentrum von drei maritimen Großstädten liegen. Das würde allen Geschäftsleuten hier vor Ort einen riesigen Schub geben. Mir ist wichtig, dass die regionalen Unternehmen und Dienstleister bei der Umsetzung mit eingespannt werden. Ich vertraue der Bürgerschaft, dass die das hinkriegen. Ihr macht das schon!"
"Der Standort Rostock wäre für die BUGA25 schon ganz gut, weil wir im Zentrum von drei maritimen Großstädten liegen. Das würde allen Geschäftsleuten hier vor Ort einen riesigen Schub geben. Mir ist wichtig, dass die regionalen Unternehmen und Dienstleister bei der Umsetzung mit eingespannt werden. Ich vertraue der Bürgerschaft, dass die das hinkriegen. Ihr macht das schon!"
"Der Standort Rostock wäre für die BUGA25 schon ganz gut, weil wir im Zentrum von drei maritimen Großstädten liegen. Das würde allen Geschäftsleuten hier vor Ort einen riesigen Schub geben. Mir ist wichtig, dass die regionalen Unternehmen und Dienstleister bei der Umsetzung mit eingespannt werden. Ich vertraue der Bürgerschaft, dass die das hinkriegen. Ihr macht das schon!"
„Der BUGA-Park darf ruhig ein wenig abwechslungsreicher sein als der IGA-Park in Groß Klein.“
"Ich lebe und arbeit derzeit seit acht Jahren in Italien. Nächstes Jahr plane ich, nach Rostock zurückzukehren und ich hoffe echt, dass sich bis dahin was bewegt hat. Für den BUGA-Park wünsche ich mir viele Sportanlagen, Liegewiesen, Grill- und Feuerplätze. Der darf ruhig ein bisschen abwechslungsreicher sein als der IGA-Park in Groß Klein."
"Ich lebe und arbeit derzeit seit acht Jahren in Italien. Nächstes Jahr plane ich, nach Rostock zurückzukehren und ich hoffe echt, dass sich bis dahin was bewegt hat. Für den BUGA-Park wünsche ich mir viele Sportanlagen, Liegewiesen, Grill- und Feuerplätze. Der darf ruhig ein bisschen abwechslungsreicher sein als der IGA-Park in Groß Klein."
"Ich lebe und arbeit derzeit seit acht Jahren in Italien. Nächstes Jahr plane ich, nach Rostock zurückzukehren und ich hoffe echt, dass sich bis dahin was bewegt hat. Für den BUGA-Park wünsche ich mir viele Sportanlagen, Liegewiesen, Grill- und Feuerplätze. Der darf ruhig ein bisschen abwechslungsreicher sein als der IGA-Park in Groß Klein."
„Als GaLa-Bauer könnten wir durch die BUGA25 langfristig Jobs schaffen.“
"Klar unterstütze ich als lokaler Garten- und Landschaftsbauer die BUGA25 in Rostock! Es ist ja nun einmal unser Gewerk und natürlich erhoffen wir uns Aufträge in unserer Heimatstadt. Dann könnten wir sowohl in der Bau- als auch später in der Pflegezeit zusätzliche Jobs schaffen. Davon kann unsere ganze Branche profitieren. Wir brauchen jetzt ein klares Bekenntnis der Stadtvertreter*innen zur BUGA25. Die Zeit drängt!"
"Klar unterstütze ich als lokaler Garten- und Landschaftsbauer die BUGA25 in Rostock! Es ist ja nun einmal unser Gewerk und natürlich erhoffen wir uns Aufträge in unserer Heimatstadt. Dann könnten wir sowohl in der Bau- als auch später in der Pflegezeit zusätzliche Jobs schaffen. Davon kann unsere ganze Branche profitieren. Wir brauchen jetzt ein klares Bekenntnis der Stadtvertreter*innen zur BUGA25. Die Zeit drängt!"
"Klar unterstütze ich als lokaler Garten- und Landschaftsbauer die BUGA25 in Rostock! Es ist ja nun einmal unser Gewerk und natürlich erhoffen wir uns Aufträge in unserer Heimatstadt. Dann könnten wir sowohl in der Bau- als auch später in der Pflegezeit zusätzliche Jobs schaffen. Davon kann unsere ganze Branche profitieren. Wir brauchen jetzt ein klares Bekenntnis der Stadtvertreter*innen zur BUGA25. Die Zeit drängt!"
„Manchmal muss man auch ein bisschen mutig sein.“
"Seit ich meinen Blumen- und Dekoladen „Angelokt“ im Stadthafen aufgemacht habe, bin ich mit diesem Teil des Stadthafens fest verwurzelt. Ich würde mir wünschen, dass dieser alte historische Teil des Hafens bei der BUGA-Planung nicht vergessen wird. Rostock ist, was die großen Entscheidungen angeht, wie eine kleine Mimose – ein bisschen empfindlich und nicht sehr mutig. Deshalb ist die Stadt auch noch im Dornröschenschlaf. Doch manchmal muss man auch ein bisschen mutig sein."
"Seit ich meinen Blumen- und Dekoladen „Angelokt“ im Stadthafen aufgemacht habe, bin ich mit diesem Teil des Stadthafens fest verwurzelt. Ich würde mir wünschen, dass dieser alte historische Teil des Hafens bei der BUGA-Planung nicht vergessen wird. Rostock ist, was die großen Entscheidungen angeht, wie eine kleine Mimose – ein bisschen empfindlich und nicht sehr mutig. Deshalb ist die Stadt auch noch im Dornröschenschlaf. Doch manchmal muss man auch ein bisschen mutig sein."
"Seit ich meinen Blumen- und Dekoladen „Angelokt“ im Stadthafen aufgemacht habe, bin ich mit diesem Teil des Stadthafens fest verwurzelt. Ich würde mir wünschen, dass dieser alte historische Teil des Hafens bei der BUGA-Planung nicht vergessen wird. Rostock ist, was die großen Entscheidungen angeht, wie eine kleine Mimose – ein bisschen empfindlich und nicht sehr mutig. Deshalb ist die Stadt auch noch im Dornröschenschlaf. Doch manchmal muss man auch ein bisschen mutig sein."
„Lieber Wildblumenwiesen, als Stiefmütterchen-Wüsten! „
"Wir können eine Vision bei der BUGA25-Planung erkennen, das ist für uns wichtig! Außerdem freuen wir uns darüber, dass eher Wildblumenwiesen geplant werden, als Stiefmütterchen-Wüsten. Die braucht kein Mensch mehr! Es ist gut, die Großprojekte, wie den Theaterneubau oder die Straßenumbauten am Warnowufer einzubeziehen. Aber eigentlich liegt die Schönheit der BUGA25 für uns in den kleinen, grünen Details. Glaspaläste als Prestigeobjekte für Städte sind nicht mehr zeitgemäß."
"Wir können eine Vision bei der BUGA25-Planung erkennen, das ist für uns wichtig! Außerdem freuen wir uns darüber, dass eher Wildblumenwiesen geplant werden, als Stiefmütterchen-Wüsten. Die braucht kein Mensch mehr! Es ist gut, die Großprojekte, wie den Theaterneubau oder die Straßenumbauten am Warnowufer einzubeziehen. Aber eigentlich liegt die Schönheit der BUGA25 für uns in den kleinen, grünen Details. Glaspaläste als Prestigeobjekte für Städte sind nicht mehr zeitgemäß."
"Wir können eine Vision bei der BUGA25-Planung erkennen, das ist für uns wichtig! Außerdem freuen wir uns darüber, dass eher Wildblumenwiesen geplant werden, als Stiefmütterchen-Wüsten. Die braucht kein Mensch mehr! Es ist gut, die Großprojekte, wie den Theaterneubau oder die Straßenumbauten am Warnowufer einzubeziehen. Aber eigentlich liegt die Schönheit der BUGA25 für uns in den kleinen, grünen Details. Glaspaläste als Prestigeobjekte für Städte sind nicht mehr zeitgemäß."
„Rostock und die BUGA25 gehören zusammen wie Matjesbrötchen und Möwen.“
"Die schönste Stadt der Welt und die BUGA25 gehören für mich zusammen wie Strand und Ostsee. Oder wie Matjesbrötchen und Möwen. Unserem Rostock würden die infrastrukturellen Veränderungen richtig gut tun: Die Fußgänger- und Fahrradbrücke, das neue Quartier, das Museum und kulturelle Projekte wie die Theaterwerkstatt. Die Stadt wäre dann für Einheimische und Besucher*innen noch schöner und bunter – auch abseits von Strand und Sommer."
"Die schönste Stadt der Welt und die BUGA25 gehören für mich zusammen wie Strand und Ostsee. Oder wie Matjesbrötchen und Möwen. Unserem Rostock würden die infrastrukturellen Veränderungen richtig gut tun: Die Fußgänger- und Fahrradbrücke, das neue Quartier, das Museum und kulturelle Projekte wie die Theaterwerkstatt. Die Stadt wäre dann für Einheimische und Besucher*innen noch schöner und bunter – auch abseits von Strand und Sommer."
"Die schönste Stadt der Welt und die BUGA25 gehören für mich zusammen wie Strand und Ostsee. Oder wie Matjesbrötchen und Möwen. Unserem Rostock würden die infrastrukturellen Veränderungen richtig gut tun: Die Fußgänger- und Fahrradbrücke, das neue Quartier, das Museum und kulturelle Projekte wie die Theaterwerkstatt. Die Stadt wäre dann für Einheimische und Besucher*innen noch schöner und bunter – auch abseits von Strand und Sommer."
„Rostock sollte sich als Stadt in Sachen Bauvorhaben mehr trauen.“
"Als Wetterfee von Ostseewelle wünsche ich der BUGA25 gutes Wetter zu der Zeit und drücke ganz fest die Daumen, dass alle Projekte geschafft werden! Ich bin besonders gespannt, ob die Warnow-Brücke noch rechtzeitig fertig wird. Die wäre toll! Hoffentlich scheitert all das nicht an der Bürokratie, die Visionen dürfen nicht zerstört werden! Denn Rostock sollte sich als moderne und kulturelle Stadt in Sachen Bauvorhaben mehr trauen."
"Als Wetterfee von Ostseewelle wünsche ich der BUGA25 gutes Wetter zu der Zeit und drücke ganz fest die Daumen, dass alle Projekte geschafft werden! Ich bin besonders gespannt, ob die Warnow-Brücke noch rechtzeitig fertig wird. Die wäre toll! Hoffentlich scheitert all das nicht an der Bürokratie, die Visionen dürfen nicht zerstört werden! Denn Rostock sollte sich als moderne und kulturelle Stadt in Sachen Bauvorhaben mehr trauen."
"Als Wetterfee von Ostseewelle wünsche ich der BUGA25 gutes Wetter zu der Zeit und drücke ganz fest die Daumen, dass alle Projekte geschafft werden! Ich bin besonders gespannt, ob die Warnow-Brücke noch rechtzeitig fertig wird. Die wäre toll! Hoffentlich scheitert all das nicht an der Bürokratie, die Visionen dürfen nicht zerstört werden! Denn Rostock sollte sich als moderne und kulturelle Stadt in Sachen Bauvorhaben mehr trauen."
„Wir unterstützen die Entwicklung des Stadthafens als Maritime Meile.“
"Als Maritimer Rat Rostock haben wir die BUGA25-Aktivitäten der Stadt von Anfang an begleitet. Natürlich befürworten wir die geplanten Projekte und unterstützen besonders die Entwicklung des Stadthafens als Maritime Meile. Auch wenn das jetzt nochmal viel Einsatz der politischen Entscheider verlangt, finde ich, dass es keine Schwierigkeiten gibt, die sich nicht mit Herz, Verstand und Leidenschaft lösen lassen."
"Als Maritimer Rat Rostock haben wir die BUGA25-Aktivitäten der Stadt von Anfang an begleitet. Natürlich befürworten wir die geplanten Projekte und unterstützen besonders die Entwicklung des Stadthafens als Maritime Meile. Auch wenn das jetzt nochmal viel Einsatz der politischen Entscheider verlangt, finde ich, dass es keine Schwierigkeiten gibt, die sich nicht mit Herz, Verstand und Leidenschaft lösen lassen."
"Als Maritimer Rat Rostock haben wir die BUGA25-Aktivitäten der Stadt von Anfang an begleitet. Natürlich befürworten wir die geplanten Projekte und unterstützen besonders die Entwicklung des Stadthafens als Maritime Meile. Auch wenn das jetzt nochmal viel Einsatz der politischen Entscheider verlangt, finde ich, dass es keine Schwierigkeiten gibt, die sich nicht mit Herz, Verstand und Leidenschaft lösen lassen."
„Wenn der grüne Daumen schwarze Zahlen schreibt: ✔“
"Ich finde, die BUGA25 schafft den größten Kinderspielplatz Rostocks – mit Spannung, tollen Abenteuern und vielen Ecken, die wir neu entdecken können. Und das Beste ist, dass wir Rostocker*innen nicht nur abgeholt, sondern auch eingebunden wurden. Die vielen „Erklärhäuschen“ entlang der BUGA-Flächen fand ich super! Langfristig sehe ich durch die BUGA25 die Möglichkeit, Natur und Wirtschaft miteinander zu versöhnen."
"Ich finde, die BUGA25 schafft den größten Kinderspielplatz Rostocks – mit Spannung, tollen Abenteuern und vielen Ecken, die wir neu entdecken können. Und das Beste ist, dass wir Rostocker*innen nicht nur abgeholt, sondern auch eingebunden wurden. Die vielen „Erklärhäuschen“ entlang der BUGA-Flächen fand ich super! Langfristig sehe ich durch die BUGA25 die Möglichkeit, Natur und Wirtschaft miteinander zu versöhnen."
"Ich finde, die BUGA25 schafft den größten Kinderspielplatz Rostocks – mit Spannung, tollen Abenteuern und vielen Ecken, die wir neu entdecken können. Und das Beste ist, dass wir Rostocker*innen nicht nur abgeholt, sondern auch eingebunden wurden. Die vielen „Erklärhäuschen“ entlang der BUGA-Flächen fand ich super! Langfristig sehe ich durch die BUGA25 die Möglichkeit, Natur und Wirtschaft miteinander zu versöhnen."
„Für die BUGA25 sollten alle mal am gleichen Strang ziehen!“
"Ich befürchte wirklich, dass die Fördergelder vom Land verfallen, wenn die Stadt nicht endlich zugreift! Die BUGA25 wäre eine gute Gelegenheit, damit alle Rostocker*innen am gleichen Strang ziehen. Dafür müssen die Bauvorhaben aber auch als Einheit gedacht werden, sie dürfen sich auf gar keinen Fall in die Quere kommen oder irgendjemandem die Sicht verstellen."
"Ich befürchte wirklich, dass die Fördergelder vom Land verfallen, wenn die Stadt nicht endlich zugreift! Die BUGA25 wäre eine gute Gelegenheit, damit alle Rostocker*innen am gleichen Strang ziehen. Dafür müssen die Bauvorhaben aber auch als Einheit gedacht werden, sie dürfen sich auf gar keinen Fall in die Quere kommen oder irgendjemandem die Sicht verstellen."
"Ich befürchte wirklich, dass die Fördergelder vom Land verfallen, wenn die Stadt nicht endlich zugreift! Die BUGA25 wäre eine gute Gelegenheit, damit alle Rostocker*innen am gleichen Strang ziehen. Dafür müssen die Bauvorhaben aber auch als Einheit gedacht werden, sie dürfen sich auf gar keinen Fall in die Quere kommen oder irgendjemandem die Sicht verstellen."
„Die BUGA25 sollte die Bedürfnisse unserer Stadt erfassen!“
"Ich denke die BUGA25 löst gemischte Gefühle bei den Rostocker*innen aus. Vorfreude auf neue städtebauliche Möglichkeiten, abgelöst von Skepzis über den Umgang mit den zu erwartenden finanziellen Mitteln. Daher sollte das Ereignis unbedingt die Bedürfnisse der Bürger*innen unserer Stadt genau im Auge behalten und sinvolle Pläne dazu entwickeln. Das kann ein Bücken- oder Wohnungsbau oder die Förderung von Kunst und Kultur als Basis unserer Bildung sein. In jedem Fall wird der ehrliche, respektvolle Umgang mit den Menschen und den ihnen gemachten Versprechen zählen."
"Ich denke die BUGA25 löst gemischte Gefühle bei den Rostocker*innen aus. Vorfreude auf neue städtebauliche Möglichkeiten, abgelöst von Skepzis über den Umgang mit den zu erwartenden finanziellen Mitteln. Daher sollte das Ereignis unbedingt die Bedürfnisse der Bürger*innen unserer Stadt genau im Auge behalten und sinvolle Pläne dazu entwickeln. Das kann ein Bücken- oder Wohnungsbau oder die Förderung von Kunst und Kultur als Basis unserer Bildung sein. In jedem Fall wird der ehrliche, respektvolle Umgang mit den Menschen und den ihnen gemachten Versprechen zählen."
"Ich denke die BUGA25 löst gemischte Gefühle bei den Rostocker*innen aus. Vorfreude auf neue städtebauliche Möglichkeiten, abgelöst von Skepzis über den Umgang mit den zu erwartenden finanziellen Mitteln. Daher sollte das Ereignis unbedingt die Bedürfnisse der Bürger*innen unserer Stadt genau im Auge behalten und sinvolle Pläne dazu entwickeln. Das kann ein Bücken- oder Wohnungsbau oder die Förderung von Kunst und Kultur als Basis unserer Bildung sein. In jedem Fall wird der ehrliche, respektvolle Umgang mit den Menschen und den ihnen gemachten Versprechen zählen."
„Die BUGA25 wäre für Rostock und MV ein großartiges Fest!“
"Die BUGA 2025 wäre nicht nur für Rostock, sondern für das gesamte Land ein großartiges Fest. Viele Infrastrukturprojekte in der Stadt sind mit der Gartenschau verbunden. Sie würden sonst nicht kommen. Die BUGA bietet die Chance, bundesweit für Rostock und für ganz Mecklenburg-Vorpommern zu werben und gleichzeitig die Stadt nachhaltig weiterzuentwickeln. Deshalb hat die Landesregierung zugesagt, die Bundesgartenschau 2025 in Rostock zu unterstützen."
"Die BUGA 2025 wäre nicht nur für Rostock, sondern für das gesamte Land ein großartiges Fest. Viele Infrastrukturprojekte in der Stadt sind mit der Gartenschau verbunden. Sie würden sonst nicht kommen. Die BUGA bietet die Chance, bundesweit für Rostock und für ganz Mecklenburg-Vorpommern zu werben und gleichzeitig die Stadt nachhaltig weiterzuentwickeln. Deshalb hat die Landesregierung zugesagt, die Bundesgartenschau 2025 in Rostock zu unterstützen."
"Die BUGA 2025 wäre nicht nur für Rostock, sondern für das gesamte Land ein großartiges Fest. Viele Infrastrukturprojekte in der Stadt sind mit der Gartenschau verbunden. Sie würden sonst nicht kommen. Die BUGA bietet die Chance, bundesweit für Rostock und für ganz Mecklenburg-Vorpommern zu werben und gleichzeitig die Stadt nachhaltig weiterzuentwickeln. Deshalb hat die Landesregierung zugesagt, die Bundesgartenschau 2025 in Rostock zu unterstützen."
„Ich wünsche mir einen freien Blick auf den Stadthafen!“
"Ich finde, die Streitereien um die BUGA25 müssen unter besserer Bevölkerungsbeteiligung geklärt und verdeckte ökonomische Interessen hinterfragt werden. In Teilen gefällt mir die bisherige Planung aber gut. Wenn die Stadt es jetzt schafft, in Gehlsdorf ein Naherholungsgebiet zu realisieren, das über die Brücke schnell erreichbar ist, würde ein lang gehegter Traum wahr werden. Wichtig ist mir vor allem, dass der Stadthafen nicht zugebaut und die freie Sicht aus der Stadt zum Hafen nicht eingeschränkt wird. Außerdem muss dem Hochwasserschutz eine viel stärkere Beachtung geschenkt werden!"
"Ich finde, die Streitereien um die BUGA25 müssen unter besserer Bevölkerungsbeteiligung geklärt und verdeckte ökonomische Interessen hinterfragt werden. In Teilen gefällt mir die bisherige Planung aber gut. Wenn die Stadt es jetzt schafft, in Gehlsdorf ein Naherholungsgebiet zu realisieren, das über die Brücke schnell erreichbar ist, würde ein lang gehegter Traum wahr werden. Wichtig ist mir vor allem, dass der Stadthafen nicht zugebaut und die freie Sicht aus der Stadt zum Hafen nicht eingeschränkt wird. Außerdem muss dem Hochwasserschutz eine viel stärkere Beachtung geschenkt werden!"
"Ich finde, die Streitereien um die BUGA25 müssen unter besserer Bevölkerungsbeteiligung geklärt und verdeckte ökonomische Interessen hinterfragt werden. In Teilen gefällt mir die bisherige Planung aber gut. Wenn die Stadt es jetzt schafft, in Gehlsdorf ein Naherholungsgebiet zu realisieren, das über die Brücke schnell erreichbar ist, würde ein lang gehegter Traum wahr werden. Wichtig ist mir vor allem, dass der Stadthafen nicht zugebaut und die freie Sicht aus der Stadt zum Hafen nicht eingeschränkt wird. Außerdem muss dem Hochwasserschutz eine viel stärkere Beachtung geschenkt werden!"
„Gartenkunst, Musik & Theater sind seit Jahrhunderten verschwisterte Künste.“
"Ich halte die BUGA25 in Rostock für eine wunderbare Idee. Denn unsere Hochschule für Musik und Theater würde allein durch die Nähe zum Ausstellungsgelände unglaublich profitieren. Und: Unsere Studierenden könnten als musizierende „Zaungäste“ zum Gelingen der Schau beitragen. Gartenkunst und Musik & Theater sind seit Jahrhunderten verschwisterte Künste. Neu zusammengedacht in der Ostseemetropole …"
"Ich halte die BUGA25 in Rostock für eine wunderbare Idee. Denn unsere Hochschule für Musik und Theater würde allein durch die Nähe zum Ausstellungsgelände unglaublich profitieren. Und: Unsere Studierenden könnten als musizierende „Zaungäste“ zum Gelingen der Schau beitragen. Gartenkunst und Musik & Theater sind seit Jahrhunderten verschwisterte Künste. Neu zusammengedacht in der Ostseemetropole …"
"Ich halte die BUGA25 in Rostock für eine wunderbare Idee. Denn unsere Hochschule für Musik und Theater würde allein durch die Nähe zum Ausstellungsgelände unglaublich profitieren. Und: Unsere Studierenden könnten als musizierende „Zaungäste“ zum Gelingen der Schau beitragen. Gartenkunst und Musik & Theater sind seit Jahrhunderten verschwisterte Künste. Neu zusammengedacht in der Ostseemetropole …"
„Garten ist Bewegung. Bewegung ist gesund!“
"Ich bin jetzt seit mehr als 15 Jahren Rostocker und freue mich sehr auf die Entwicklung des Hafens. Es ist ziemlich aufregend, an all die Möglichkeiten zu denken, wie sich unsere Stadt weiterentwickeln kann. Als Mediziner finde ich vor allem wichtig, dass wir uns alle mehr bewegen. Im Garten, in der Stadt, in unserem Alltag. Denn in der Natur zu sein heißt, in Bewegung zu sein – und das ist gesund!"
"Ich bin jetzt seit mehr als 15 Jahren Rostocker und freue mich sehr auf die Entwicklung des Hafens. Es ist ziemlich aufregend, an all die Möglichkeiten zu denken, wie sich unsere Stadt weiterentwickeln kann. Als Mediziner finde ich vor allem wichtig, dass wir uns alle mehr bewegen. Im Garten, in der Stadt, in unserem Alltag. Denn in der Natur zu sein heißt, in Bewegung zu sein – und das ist gesund!"
"Ich bin jetzt seit mehr als 15 Jahren Rostocker und freue mich sehr auf die Entwicklung des Hafens. Es ist ziemlich aufregend, an all die Möglichkeiten zu denken, wie sich unsere Stadt weiterentwickeln kann. Als Mediziner finde ich vor allem wichtig, dass wir uns alle mehr bewegen. Im Garten, in der Stadt, in unserem Alltag. Denn in der Natur zu sein heißt, in Bewegung zu sein – und das ist gesund!"
„Ich wünsche mir, dass lokale Firmen die Arbeiten ausführen.“
"Ich wünsche mir schon seit Jahren, dass der Hafen endlich klarer strukturiert und besser genutzt wird. Eine Brücke nach Gehlsdorf fände ich fantastisch. Das würde die Pendler entlasten und ich könnte meine Freundin schneller besuchen. Es wäre toll, wenn die baulichen Arbeiten von Fachkräften aus MV durchgeführt werden und ich an Projekten mitarbeiten dürfte. Dann könnte ich zu meiner Oma sagen: „Guck mal, das Beet hinten rechts habe ich angelegt."
"Ich wünsche mir schon seit Jahren, dass der Hafen endlich klarer strukturiert und besser genutzt wird. Eine Brücke nach Gehlsdorf fände ich fantastisch. Das würde die Pendler entlasten und ich könnte meine Freundin schneller besuchen. Es wäre toll, wenn die baulichen Arbeiten von Fachkräften aus MV durchgeführt werden und ich an Projekten mitarbeiten dürfte. Dann könnte ich zu meiner Oma sagen: „Guck mal, das Beet hinten rechts habe ich angelegt."
"Ich wünsche mir schon seit Jahren, dass der Hafen endlich klarer strukturiert und besser genutzt wird. Eine Brücke nach Gehlsdorf fände ich fantastisch. Das würde die Pendler entlasten und ich könnte meine Freundin schneller besuchen. Es wäre toll, wenn die baulichen Arbeiten von Fachkräften aus MV durchgeführt werden und ich an Projekten mitarbeiten dürfte. Dann könnte ich zu meiner Oma sagen: „Guck mal, das Beet hinten rechts habe ich angelegt."
„Ich freue mich, wenn ich Pflanzen beim Wachsen zusehen kann.“
"Mein Garten ist der perfekte Ausgleich zum Leben in der Stadt. Ich freue mich, wenn ich den Pflanzen beim Wachsen zusehen kann. Außerdem liebe ich es, mein selbstangebautes Obst und Gemüse zu essen. Die BUGA25 ist eine tolle Sache für Rostock. Ich wünsche mir vor allem, dass gute Lösungen für den Stadtverkehr in der Bauphase gefunden werden."
"Mein Garten ist der perfekte Ausgleich zum Leben in der Stadt. Ich freue mich, wenn ich den Pflanzen beim Wachsen zusehen kann. Außerdem liebe ich es, mein selbstangebautes Obst und Gemüse zu essen. Die BUGA25 ist eine tolle Sache für Rostock. Ich wünsche mir vor allem, dass gute Lösungen für den Stadtverkehr in der Bauphase gefunden werden."
"Mein Garten ist der perfekte Ausgleich zum Leben in der Stadt. Ich freue mich, wenn ich den Pflanzen beim Wachsen zusehen kann. Außerdem liebe ich es, mein selbstangebautes Obst und Gemüse zu essen. Die BUGA25 ist eine tolle Sache für Rostock. Ich wünsche mir vor allem, dass gute Lösungen für den Stadtverkehr in der Bauphase gefunden werden."
„Wenn Rostock mehr Ansehen gewinnt, haben wir alle gewonnen.“
"Im Herzen bin ich ein Dorfkind! Deshalb genieße ich die Auszeit draußen in der Natur, wenn ich lange in der Küche gearbeitet habe. Für unsere BUGA25 wünsche ich mir zwei Dinge: Zum einen, dass viele Aufträge an einheimische Firmen vergeben werden. Und zweitens, dass auch die Heimatliebe der Rostocker*innen neu geweckt wird. Wenn Rostock mehr Ansehen in Deutschland und Europa gewinnt, haben wir alle gewonnen."
"Im Herzen bin ich ein Dorfkind! Deshalb genieße ich die Auszeit draußen in der Natur, wenn ich lange in der Küche gearbeitet habe. Für unsere BUGA25 wünsche ich mir zwei Dinge: Zum einen, dass viele Aufträge an einheimische Firmen vergeben werden. Und zweitens, dass auch die Heimatliebe der Rostocker*innen neu geweckt wird. Wenn Rostock mehr Ansehen in Deutschland und Europa gewinnt, haben wir alle gewonnen."
"Im Herzen bin ich ein Dorfkind! Deshalb genieße ich die Auszeit draußen in der Natur, wenn ich lange in der Küche gearbeitet habe. Für unsere BUGA25 wünsche ich mir zwei Dinge: Zum einen, dass viele Aufträge an einheimische Firmen vergeben werden. Und zweitens, dass auch die Heimatliebe der Rostocker*innen neu geweckt wird. Wenn Rostock mehr Ansehen in Deutschland und Europa gewinnt, haben wir alle gewonnen."